Rundblick
Abstract
Roland Dieter Schmidt-Hensel : Lesesaal der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin seit 21. März 2013 wieder geöffnet.
Katrin Reinhold : 50 Jahre Schumannhaus und Musikbibliothek Bonn.
Ines Pampel : Auftakt zum Richard-Wagner-Festjahr 2013.
Marina Lang : Felix Draeseke zum 100. Todestag. Vom jugendlichen Wagner-Verehrer zum Urheber des Christus.
Wibke Weigand : Musik im RDA-Projekt.
Alexander Staub : Die Online-Erschließung der Musikbibliothek von Carl Ferdinand Becker (1804–1877).
Katrin Braun und Claudia Heine : Die Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft wird weiter ausgebaut.
Egon Voss : Die Richard Wagner-Gesamtausgabe.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
- Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG).
- Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Autors gestattet.
- Zitierungen müssen die vollen Informationen, wie den Namen des Autors, die vollständigen bibliographischen Angaben, das Datum der Veröffentlichung, die zitierfähige URL und das Datenformat enthalten.
- Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Missbrauch haftbar gemacht werden.