Rundblick
Abstract
Frankfurt am Main: Klassische Musik aus Irland. Die grüne Insel als Zeichen der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen RISM und den Jungen Sinfonikern Frankfurt (K. Janitzek)
Freiburg: Die „Musik der Vielen“ im Blick. Die Universität gründet das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (M. Fischer)
Hamburg und Lübeck: Norddeutschland feiert C. P. E. Bachs 300. Geburtstag mit Ausstellungen (T. Senkbeil)
Leipzig: „MusikLEBEN in der DDR – Zwischen Ideologie und Wirklichkeit“ (Symposium) (L. Escherich)
Leipzig: Europas Sound. Die Initiative „Europeana Sounds“ reichert die „Europeana“ mit Ton- und Klangaufnahmen an (Chr. Horn)
München: Neue Inhalte in der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft und weitere Ausbaupläne dieses Fachportals (J. Diet)
Münster: Verschollen geglaubter Roger-Druck von Johann Christian Schickhardts Opus XXI aufgefunden (B. Rosenberger)
Wiesbaden: Die Musikbibliothek in der neuen Mauritius-Mediathek (C. Monien)
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
- Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG).
- Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Autors gestattet.
- Zitierungen müssen die vollen Informationen, wie den Namen des Autors, die vollständigen bibliographischen Angaben, das Datum der Veröffentlichung, die zitierfähige URL und das Datenformat enthalten.
- Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Missbrauch haftbar gemacht werden.