https://journals.qucosa.de/jmv/issue/feed Journal für Mobilität und Verkehr 2024-03-21T11:58:48+01:00 Redaktion Journal für Mobilität und Verkehr journal@dvwg.de Open Journal Systems https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/134 Trippelschritte zur Verkehrswende: Eine erste Zwischenbilanz aus dem Berliner Graefekiez 2024-03-15T14:15:06+01:00 Anke Borcherding anke.borcherding@wzb.eu Andreas Knie andreas.knie@wzb.eu <p class="TextAbstractJMV">Ziel einer Verkehrswende ist es, mehr Platz für Fahrrad- und Fußverkehr sowie für mehr Grün zu gewinnen. Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist im Projekt Graefekiez dafür ein Beispiel. Rund 2.000 Stellflächen sollen umgewidmet werden. Bei der Umsetzung zeigen sich neben den Grenzen der verkehrsrechtlichen Anordnung die weiterhin große Bedeutung des Autos, das noch tiefe Spuren in der mentalen Verfasstheit der dort Lebenden hinterlassen hat.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Anke Borcherding, Andreas Knie https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/135 Zukunftsbilder für die urbane Verkehrswende - Potenziale und Bedingungen wir-kungsstarker Visualisierungen 2024-03-15T14:19:26+01:00 Weert Canzler weert.canzler@wzb.eu Juliane Haus juliane.haus@wzb.eu Robin Kellermann kellermann@nexusinstitut.de <p>Überzeugende Narrative einer gelingenden Verkehrswende brauchen nicht nur textliche Konzepte, sie brauchen auch Bilder, die inspirieren und neugierig auf eine andere Realität auf Straßen und Plätzen machen und zugleich als realistisch erreichbar erscheinen. In diesem Beitrag werden dazu vier exemplarische Zukunftsbilder vorgestellt, die in ihrer Kopplung von Bild und Text als ein erfolgversprechendes Format in Beteiligungsprozessen der transdisziplinären Wissenskommunikation zur lokalen Verkehrswende eingesetzt werden können.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Wert Canzler, Juliane Haus, Robin Kellermann https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/136 Neo-Mobilität in Zeiten der Verkehrs- und Energiewende 2024-03-15T14:36:00+01:00 Sarah Hampel s.hampel@tu-berlin.de Moritz Kreuschner m.kreuschner@tu-berlin.de Luca Leon Mühlnickel s.hampel@tu-berlin.de Thomas Richter s.hampel@tu-berlin.de <p>Zu den aktuellen Herausforderungen des Verkehrssektors zählen Umweltauswirkungen, Verkehrsüberlastung, Gesundheitsrisiken und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Akzeptanz für neue und nachhaltige Mobilitätslösungen. Um diesen Problemen zu begegnen, müssen Transformationsprozesse einsetzen. Hierfür bietet es sich an, dass die sogenannte Verkehrs- und Energiewende synchronisiert ablaufen. Dieser sektorübergreifende Ansatz ist auch für das Leitbild der Neo-Mobilität von Bedeutung, das eine Neuordnung der Mobilität vorsieht. Hierfür ist der klassische Modal Split – prozentuale Aufteilung der einzelnen Verkehrsmittel am Gesamtaufkommen – aufzulösen, um neue Mobilitätsformen sowie alternative Antriebsformen in den sogenannten Mobilitätsverbund zu integrieren. Demgegenüber steht nach wie vor der private Pkw. Um die neue Mobilitätsangebote und -dienstleistungen zu fördern, sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Neo-Mobilität wird hier als Schlüsselfaktor für die Verkehrswende am Beispiel Berlin aufgeführt. Trotz der Fortschritte und des Potenzials, das Neo-Mobilität bietet, gibt es weiterhin Grenzen und Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen. Eine erfolgreiche Verkehrswende erfordert daher ein ganzheitliches und koordiniertes Vorgehen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Sarah Hampel, Moritz Kreuschner, Luca Leon Mühlnickel, Thomas Richter https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/137 Die Grenzen der Verwaltung für nachhaltige Mobilität 2024-03-15T14:42:55+01:00 Sven Hausigke hausigke@stratmo.de <p>Die Besonderheiten der Verwaltung zeigen sich an ihren Grenzen. In dieser Policy-Analyse werden die verschiedenen, zusammenwirkenden Gestaltungsfaktoren für das Ziel einer nachhaltigen Mobilität betrachtet. Die individuellen, organisatorischen, institutionellen, politischen, fachlichen, kommunikativen, rechtlichen und finanziellen Grenzen der Handlungsmöglichkeiten für die Mobilitätsplanung in der Öffentlichen Verwaltung werden am Beispiel der Kiezblocks als Maßnahme zur Förderung von Nahmobilität im Berliner Bezirk Pankow untersucht.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Sven Hausigke https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/138 Szenarien für den Pendelverkehr – Implikationen für eine Integrierte Verkehrspla-nung 2024-03-15T14:47:10+01:00 Jannik Horn-Effenberger jannik.he@rms-consult.de <p class="TextAbstractJMV">Pendeln ist geprägt von Widersprüchen und bedarf entsprechend einer Integrierten Verkehrsplanung. Diese ist in der Theorie fest verankert, findet jedoch in der Praxis nur in Ansätzen Anwendung. Davon ausgehend untersucht dieser Beitrag konkrete Gestaltungsparameter für den Pendelverkehr anhand von zwei Extremszenarien. Im Kern steht dabei die normative Integration, also die Zieldefinition. Anhand der Szenarien zeigt sich für den Pendelverkehr, dass es einer aktiven Entscheidung innerhalb eines zuvor definierten Zielfeldes bedarf.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Jannik Horn-Effenberger https://journals.qucosa.de/jmv/article/view/139 Verkehrswende bedeutet mehr Miteinander – auch in den Details : Ethische Überle-gungen und normative Anhaltspunkte zur Relevanz des Blinkens im Straßenverkehr 2024-03-21T10:55:00+01:00 Mario Kropf mario.kropf@uni-graz.at <p>Vor dem Hintergrund der stärkeren Bewusstseinsbildung der Wechselwirkung der eignen Entscheidungen im Ver-kehrsverhalten mit der Umwelt, sind auch Details, wie das Blinken, nicht nur von rechtlicher, sondern auch von ethischer Relevanz. Das Hauptanliegen dieses Beitrages liegt auf der Darstellung von wichtigen Gründen, die aus ethischer und moralischer Sicht für die Verinnerlichung des Blinkens im Straßenverkehr sprechen, sowie einer Bewusstseinsbildung für diese Problematik im gesellschaftlichen Kontext. Diesbezüglich sind sowohl die Gesund-heit als auch die Solidarität von entscheidender Bedeutung und werden in normativem Sinne untersucht.</p> 2024-03-21T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Mario Kropf