Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 80 (2009) /
  4. Rezensionen

Hubert Kiesewetter, Die Industrialisierung Sachsens. Ein regionalvergleichendes Erklärungsmodell

Autor/innen

  • Anne-Simone Knöfel

Schlagworte:

Rezension

##submission.downloads##

  • PDF

Veröffentlicht

2010-01-01

Ausgabe

Bd. 80 (2009)

Rubrik

Rezensionen

Lizenz

Copyright (c) 2010 Anne-Simone Knöfel

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Anne-Simone Knöfel, Die Dresdner Hofapotheke und die Medikamentenbücher der Wettiner. Eine Entdeckung für Biografen , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 81 (2010)
  • Anne-Simone Knöfel, Thomas Weller, Theatrum Praecedentiae. Zeremonieller Rang und gesellschaftliche Ordnung in der frühneuzeitlichen Stadt: Leipzig 1500–1800 , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 79 (2008)
  • Anne-Simone Knöfel, Ute Essegern, Fürstinnen am kursächsischen Hof. Lebenskonzepte und Lebensläufe zwischen Familie, Hof und Politik in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hedwig von Dänemark, Sibylla Elisabeth von Württemberg und Magdalena Sibylla von Preußen , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 79 (2008)
  • Anne-Simone Knöfel, Deutschland–Italien. 1850–1871. Zeitgenössische Texte, eingel. und hrsg. von Dietmar Stübler , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 79 (2008)

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

##plugins.block.developedBy.blockTitle##

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Über dieses Publikationssystem