Familienbande - oder: Wie Otto von Honstein 1403 Bischof von Merseburg wurde

Autor/innen

  • Ina Prescher
  • Michael Lindner

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.75.2004.S.3-20

Schlagworte:

Otto, Merseburg, Bischof

Literaturhinweise

STEPHAN SELZER, Bischöfe von Merseburg, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, Bd. 1: Dynastien und Höfe, Bd. 2: Residenzen, hrsg. von Werner Paravicini (Residenzenforschung, Bd. 15/1), Ostfildern 2003.

CLEMENS BRODKORB, Bistum Merseburg, in: Die Bistümer des heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hrsg. von Erwin Gatz, Freiburg im Breisgau 2003, S. 437–448.

Die Merseburger Bischofschronik. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von OTTO RADEMACHER, 3. und 4. Teil, Merseburg 1908.

MARKUS MÜLLER, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 44), Köln/Weimar/Wien 1998.

JOHANNA ABERLE/INA PRESCHER, Die Urkundensammlung des Historischen Seminars der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, heute in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität, Zweigbibliothek Geschichte, Inventar: Sammlungsgeschichte, -beschreibung und Regesten der Urkunden nordalpiner Provenienz (Schriftenreihe der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Bd. 60), Berlin 1997.

JOHANNA ABERLE/INA PRESCHER, Die Urkundensammlung des Historischen Seminars der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Rückblick und Bestandsaufnahme, in: Archivistica docet. Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds, hrsg. von Friedrich Beck/Wolfgang Hempel/Eckart Henning (Potsdamer Studien, Bd. 9), Potsdam 1999, S. 525-557.

REINHARDT BUTZ, Altenburg, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch, Bd. 2: Residenzen, hrsg. von Werner Paravicini (Residenzenforschung, Bd. 15/1), Ostfildern 2003, S. 4-7.

ERNST SCHUBERT, Die Harzgrafen im ausgehenden Mittelalter, in: Hochadlige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200 bis 1600). Formen - Legitimationen - Repräsentationen, hrsg. von Jörg Rogge/Uwe Schirmer (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, Bd. 23), Stuttgart 2003, S. 13-115.

CYRIACUS SPANGENBERG, Mansfeldische Chronica. Der dritte Teil, hrsg. von Rudolf Leers, Eisleben 1912.

FRANZ RANGE, Die Entwicklung des Merseburger Domkapitels von den Anfängen bis zum Ausgang des 14. Jahrhunderts, Phil. Diss. Greifswald/Hildesheim 1910.

ALBERT HAUCK, Kirchengeschichte Deutschlands, Bd. 5/2, Berlin 91958.

MONIKA LÜCKE, Heinrich, Schutzmeister von Orlamünde - Heinrich, Graf von Stolberg, in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198-1448. Ein biographisches Lexikon, hrsg. von Erwin Gatz, Berlin 2001, S. 435 f.

CARL KÖHLER, Stammtafeln der Grafen von Honstein, in: Zeitschrift des Harzvereins 42 (1909), S. 143-156.

DETLEV SCHWENNICKE:, Europäische Stammtafeln. Neue Folge, Bd. 17, 1998.

OTTO SCHLÜTER/OSKAR AUGUST (Hg.), Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes, Leipzig ²1959.

PETER N. SCHULTEN, Die Münzen der Grafen von Honstein von den ersten Anfängen im Mittelalter bis zum Aussterben des gräflichen Hauses 1593, Osnabrück 1997.

FRIEDRICH CHRISTIAN LESSER, Historie der Grafschaft Hohnstein. Nach dem Manuskript im Thüringischen Hauptstaatsarchiv zu Weimar, hrsg. von Peter Kuhlbrodt (Schriftenreihe Lesser-Stiftung 5), Nordhausen 1997.

JOHANN GOTTFRIED HOCHE, Vollständige Geschichte der Grafschaft Hohenstein ..., Halle 1790, neuaufgelegt durch Steffen Iffland, Nordhausen 2000.

PETER RAMM, Der Merseburger Dom. Seine Baugeschichte nach den Quellen, Weimar 1977.

Die Inschriften der Stadt Merseburg, gesammelt und bearbeitet von ERNST SCHUBERT/PETER RAMM (Die deutschen Inschriften. Bd. 11; Berliner Reihe, Bd. 4), Berlin/Stuttgart 1968.

JÖRG ROGGE, Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel. Das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 49), Stuttgart 2002.

ECKHART LEISERING, Die Titulaturen der Wettiner im 14. Jahrhundert, in: Sachsen. Beiträge zur Landesgeschichte, hrsg. von Renate Wißuwa/Gabriele Viertel/Nina Krüger, Dresden 2002, S. 93-120.

HUBERT ERMISCH, Die Dohnasche Fehde, in: NASG 22 (1901), S. 225-290.

RUDOLF FÜLLE, Markgraf Wilhelms l. landesherrliche Tätigkeit in der Mark Meißen (1383-1406), Phil. Diss., Leipzig 1912.

KARL SCHMIDT, Die Grundlagen der territorialen Entwicklung der Grafschaft Mansfeld, in: Mansfelder Blätter 36/37 (1927), S. 5-148.

ERICH BRANDENBURG, Zur Genealogie der Grafen von Mansfeld im 14. und 15. Jahrhundert, in: Die Ahnen Augusts des Starken (Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der sächsischen Akademie, Bd. 43, 1938), Nr. 5 Beilage, S. 106-121.

BRIGITTE STREICH, Zwischen Reiseherrschaft und Residenzbildung: Der wettinische Hof im späten Mittelalter (Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 101), Köln/Wien 1989.

GERHARD MÜLLER-ALPERMANN, Stand und Herkunft der Bischöfe der Magdeburger und Hamburger Kirchenprovinzen im Mittelalter, Phil. Diss. Greifswald 1930.

BRIGITTE STREICH, Die Bistümer Merseburg, Naumburg und Meißen zwischen Reichsstandschaft und Landsässigkeit, in: Mitteldeutsche Bistümer im Spätmittelalter, hrsg. von Roderich Schmidt, Lüneburg 1988, S. 53-72.

STEPHAN SELZER, Zwischen Rom und Merseburg. Paul Fridolin Kehr und das Urkundenbuch des Hochstifts Merseburg, in: Sachsen und Anhalt 24 (2002/2003), S. 83-102.

LORENZ FRIEDRICH BECK, Antike Gemmen als spätmittelalterliche Siegel. Zum Siegelwesen der askanischen Kurfürsten von Sachsen und der wettinischen Markgrafen von Meißen im 14. Jahrhundert, in: Sachsen. Beiträge zur Landesgeschichte, hrsg. von Renate Wißuwa/Gabriele Viertel/Nina Krüger, Dresden 2002, S. 73-92.

##submission.downloads##

Veröffentlicht

2004-06-30

Ausgabe

Rubrik

Beiträge