Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 89 (2018) /
  4. Rezensionen

Vivien Stawitzke, Reformation und Buchdruck. Erfurt als frühes Medienzentrum (1499–1547)

Autor/innen

  • Paul Schweitzer-Martin

Schlagworte:

Rezension
Cover des Neuen Archiv für sächsische Geschichte

##submission.additionalFiles##

  • PDF

Veröffentlicht

2019-01-01

Ausgabe

Bd. 89 (2018)

Rubrik

Rezensionen

Lizenz

Copyright (c) 2019 Paul Schweitzer-Martin

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Paul Schweitzer-Martin, Hans-Peter Hasse/Jana Kocourek/Katrin Nitzschke (Hg.), Manu propria – Mit eigener Hand. 95 Autographe der Reformationszeit , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 91 (2020)
  • Paul Schweitzer-Martin, Thomas Thibault Döring/Thomas Fuchs (Bearb.), Die Inkunabeln und Blockdrucke der Universitätsbibliothek Leipzig sowie der Deposita Stadtbibliothek Leipzig, der Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig und der ... , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 91 (2020)
  • Paul Schweitzer-Martin, Daniel Gehrt (Hg.), Katalog der Handschriften aus den Nachlässen der Theologen Johann Gerhard (1582–1637) und Johann Ernst Gerhard (1621–1668). Aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha’schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 91 (2020)

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

##plugins.block.developedBy.blockTitle##

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Über dieses Publikationssystem