Ein Volk, ein Reich, eine Kirche? Die Debatten über die Volkskirche im Kontext des mitteldeutschen "Kirchenkampfes"

Autor/innen

  • Benedikt Brunner

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.90.2019.S.293-310

Schlagworte:

Ostdeutschland, Kirchenkampf <1933-1945>, Kirche, Nationalsozialismus

Literaturhinweise

MANFRED GAILUS/HARTMUT LEHMANN (Hg.), Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland (1870-1970). Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 214), Göttingen 2005

OLAF BLASCHKE, Die Kirchen und der Nationalsozialismus, Stuttgart 2014

JOACHIM FISCHER, Die sächsische Landeskirche im Kirchenkampf 1933-1937 (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes, Ergänzungsreihe 8), Göttingen 1972

MANDY RABE, Zwischen den Fronten. Die "Mitte" als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 48), Leipzig 2017

MARTIN PERTIET, Das Ringen um Wesen und Auftrag der Kirche in der nationalsozialistischen Zeit (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes 19), Göttingen 1968

HANS-JÖRG REESE, Bekenntnis und Bekennen. Vom 19. Jahrhundert zum Kirchenkampf der nationalsozialistischen Zeit (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes 28), Göttingen 1974

BENEDIKT BRUNNER, Volkskirche - zur Geschichte eines evangelischen Grundbegriffs (1918-1960), Göttingen 2020 https://doi.org/10.13109/9783666540806

BENEDIKT BRUNNER, Ostdeutsche Avantgarde? Der lange Abschied von der "Volkskirche" in Ost- und Westdeutschland (1945-1969), in: Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte 10 (2016), S. 11-43

KURT MEIER, Volkskirche 1918-1945. Ekklesiologie und Zeitgeschichte (Theologische Existenz heute, NF 213), München 1982

IAN KERSHAW, "Volksgemeinschaft". Potenzial und Grenzen eines neuen Forschungskonzepts, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (2011), Heft 1, S. 1-17 https://doi.org/10.1524/vfzg.2011.0001

DAVID WELCH, Nazi Propaganda and the Volksgemeinschaft. Constructing a People's Community, in: Journal of Contemporary History 39 (2004), Heft 2, S. 213-238 https://doi.org/10.1177/0022009404042129

DETLEF SCHMIECHEN-ACKERMANN, ,Volksgemeinschaft': Mythos der NS-Propaganda, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ,Dritten Reich'? - Einführung, in: Ders. (Hg.), ,Volksgemeinschaft': Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißung oder soziale Realität im ,Dritten Reich'? Zwischenbilanz einer kontroversen Debatte (Nationalsozialistische ,Volksgemeinschaft' 1), Paderborn u. a. 2012, S. 13-53

FRANK BAJOHR/MICHAEL WILDT (Hg.), Volksgemeinschaft. Neue Forschungen zur Gesellschaft des Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2009

ULRICH HERBERT, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014 https://doi.org/10.17104/9783406661372

LUDOLF HERBST, Das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Frankfurt am Main 1996

NORBERT FREI, Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945, München 2013 https://doi.org/10.17104/9783406644504

HANS-ULRICH THAMER, Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945 (Die Deutschen und ihre Nation 5), Berlin 1986

PAUL NOLTE, Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert, München 2000, S. 187-207

MICHAEL WILDT, "Volksgemeinschaft". Eine Antwort auf Ian Kershaw, in: Zeithistorische Forschungen 8 (2011), S. 102-109

GÉRARD RAULET, Die Modernität der "Gemeinschaft", in: Micha Brumlik/Hauke Brunkhorst (Hg.), Gemeinschaft und Gerechtigkeit, Frankfurt am Main 1993, S. 72-93

HELMUTH PLESSNER, Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus [1924], Frankfurt am Main 2002 https://doi.org/10.1515/9783050080635

HERMANN FISCHER, Protestantische Theologie im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2002

ARNULF VON SCHELIHA, Protestantische Ethik des Politischen, Tübingen 2013

WOLFGANG TILGNER, Volksnomostheologie und Schöpfungsglaube. Ein Beitrag zur Geschichte des Kirchenkampfes (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes 16), Göttingen 1966

HARTMUT ROSENAU, Schöpfungsordnung, in: Theologische Realenzyklopädie 30 (1999), S. 356-358

KARL EDGAR OLIMART, Der Begriff der Schöpfungsordnung in der Evangelischen Theologie der Gegenwart, Diss. Essen 1933

ALEXANDRA GERSTNER/GREGOR HUFENREUTER/UWE PUSCHNER, Völkischer Protestantismus. Die Deutschkirche und der Bund für deutsche Kirche, in: Michel Grunewald/Uwe Puschner (Hg.), Das evangelische Intellektuellenmilieu in Deutschland, seine Presse und seine Netzwerke (1871-1963)/Le milieu intellectuel protestant en Allemagne, sa presse et ses réseaux (1871-1963) (Convergences 47), Bern u. a. 2008, S. 409-435

ULRICH NANKO, Das Spektrum völkisch-religiöser Organisationen von der Jahrhundertwende bis ins "Dritte Reich", in: Stefanie von Schnurbein/Justus H. Ulbricht (Hg.), Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe "arteigener" Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende, Würzburg 2001, S. 208-226

MANFRED GAILUS, Diskurse, Bewegungen, Praxis: Völkisches Denken und Handeln bei den "Deutschen Christen", in: Uwe Puschner/Clemens Vollnhals (Hg.), Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte, Göttingen 2012 (Schriften des Hannah-Arendt-Institutes für Totalitarismusforschung 47), S. 233-248 https://doi.org/10.13109/9783666369964.233

GÜNTER HARTUNG, Völkische Ideologie, in: Uwe Puschner/Walter Schmitz/Justus H. Ulbricht (Hg.), Handbuch zur "Völkischen Bewegung" 1871-1918, München 1999, S. 22-41

MANFRED JACOBS, Kirche, Weltanschauung, Politik. Die evangelischen Kirchen und die Option zwischen dem zweiten und dem dritten Reich, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 31 (1983), S. 108-135

JOACHIM MEHLHAUSEN, Kirchenkampf als Identitätssurrogat? Die Verkirchlichung des deutschen Protestantismus nach 1933, in: Friedrich Wilhelm Graf/Klaus Tanner (Hg.), Protestantische Identität heute, Gütersloh 1992, S. 192-203

RAINER HERING, Evangelium im Dritten Reich. Die Glaubensbewegung Deutsche Christen und ihre Periodika, in: Grunewald/Puschner, Evangelisches Intellektuellenmilieu, S. 437-456

ROLAND ROSENSTOCK, Evangelische Presse im 20. Jahrhundert (Christliche Publizistik 2), Stuttgart/Zürich 2002, S. 123-133

H. WAGNER, Bau der Volkskirche, in: Christenkreuz und Hakenkreuz 3 (1935), Heft 5, S. 12-15

SIEGFRIED HERMLE, Zum Aufstieg der Deutschen Christen. Das "Zauberwort" Volksmission im Jahre 1933, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 108 (1997), S. 309-341

ANDREAS FRÖHLICH, Neue Aufgaben der Volksmission, in: Pastoralblätter 76 (1933/34), S. 8-14

[FRIEDRICH] COCH, Rasse, Staat und Kirche. Rundfunkansprache, in: Christenkreuz und Hakenkreuz 2 (1934), Heft 6, S. 2-6

GERHARD LINDEMANN, Friedrich Coch: Der Weg einer "braunen" Karriere in der Landeskirche, in: Konstantin Hermann/Gerhard Lindemann (Hg.), Zwischen Christuskreuz und Hakenkreuz. Biografien von Theologen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsens im Nationalsozialismus (Berichte und Studien 75), Göttingen 2017, S. 61-86 https://doi.org/10.14220/9783737007269.61

HEINRICH SECK, Ein Jahr nationalsozialistischer Kirchenführung in Sachsen, in: Christenkreuz und Hakenkreuz 2 (1934), Heft 8, S. 8-13

M. H. POPPE (Hg.), Im Kampf um die Volkskirche, Dresden 1934

DORIS L. BERGEN, Twisted Cross. The German Christian Movement in the Third Reich, Chapel Hill/London 1996

BENEDIKT BRUNNER, Geschlechterordnung im Kirchenkampf. Konstruktionen von Gender in der autobiographischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus, in: Maria Heidegger u. a. (Hg.), Sichtbar unsichtbar. Geschlechterwissen in (auto-)biographischen Texten, Bielefeld 2015, S. 103-117 https://doi.org/10.14361/9783839429129-008

BENEDIKT BRUNNER, Contested Manhood? Autobiographical Reflections of German Protestant Theologians after World War II, in: Björn Krondorfer/Ovidiu Creanga (Hg.), The Holocaust and Masculinities. Critical Inquiries into the Presence and Absence of Men, Albany 2020

SUSANNAH HESCHEL, Die zwei Karrieren des Walter Grundmann. Der Neutestamentler als Nazi-Propagandist und Stasi-Informant, in: Manfred Gailus (Hg.), Täter und Komplizen in Theologie und Kirche 1933-1945, Göttingen 2015, S. 171-196

WALTER GRUNDMANN, Die 28 Thesen der sächsischen Volkskirche (Schriften der Deutschen Christen), Dresden [1933]

ADOLF MÜLLER/WALTER GRUNDMANN, Der sächsische Kurs, in: Sächsisches Kirchenblatt 83 (1933), Sp. 729-740

WALT ER GRUNDMANN, Totale Kirche im totalen Staat (Kirche im Dritten Reich 3), Dresden 1934

MATTHIAS WOLFES, Mulert, Hermann, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 15 (1999), Sp. 1043-1110

CLAUDIA KÜHNER-GRASSMANN, Martin Doernes Theologie der Praxis, theol. Diss. München 2019

TOBIAS SARX, Zu den Ursprüngen des Begriffs ,Volkskirche' um 1800, in: Archiv für Kulturgeschichte 94 (2012), S. 113-145 https://doi.org/10.7788/akg.2012.94.1.113

THOMAS VORDERMAYER, Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919-1959) (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 109), Berlin/Boston 2016, S. 150-170 https://doi.org/10.1515/9783110415537

CARSTEN DUTT, Begriffsgeschichte als Historie der Moderne. Semantik und Pragmatik nach Koselleck, in: Ders./Reinhard Laube (Hg.), Zwischen Sprache und Geschichte. Zum Werk Reinhard Kosellecks, Göttingen 2013 (Marbacher Schriften, NF 9), S. 65-80

JONATHAN R. C. WRIGHT, "Über den Parteien". Die politische Haltung der evangelischen Kirchenführer 1918-1933 (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte B/2), Göttingen 1977

BENEDIKT BRUNNER, The ending of the "landesherrlichen Kirchenregiment" as a traumatic experience in German Protestantism, in: Thomas Großbölting/Mark Edward Ruff (Hg.), Germany and the Confessional Divide, 1871-1989, New York 2021

THOMAS GROSSBÖLTING, Religionsgeschichte als "Problemgeschichte der Gegenwart" - Ein Vorschlag zu künftigen Perspektiven der Katholizismusforschung, in: Wilhelm Damberg/Karl-Joseph Hummel (Hg.), Katholizismus in Deutschland. Zeitgeschichte und Gegenwart (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B/130), Paderborn 2015, S. 169-185

##submission.downloads##

Veröffentlicht

2019-06-30

Ausgabe

Rubrik

Forschung und Diskussion