Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 85 (2014) /
  4. Rezensionen

Daniel Gehrt, Ernestinische Konfessionspolitik. Bekenntnisbildung, Herrschaftskonsolidierung und dynastische Identitätsstiftung vom Augsburger Interim 1548 bis zur Konkordienformel 1577

Autor/innen

  • Sebastian Kusche

Schlagworte:

Rezension

##submission.downloads##

  • PDF

Veröffentlicht

2015-01-01

Ausgabe

Bd. 85 (2014)

Rubrik

Rezensionen

Lizenz

Copyright (c) 2015 Sebastian Kusche

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Sebastian Kusche, Thomas Ott, Präzedenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 81 (2010)
  • Sebastian Kusche, Albrecht Ernst/Anton Schindling (Hg.), Union und Liga 1608/09. Konfessionelle Bündnisse im Reich – Weichenstellungen zum Religionskrieg? , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 82 (2011)

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

##plugins.block.developedBy.blockTitle##

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Über dieses Publikationssystem