Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 82 (2011) /
  4. Rezensionen

Heiko Jadatz/Christian Winter (Hg.), Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, Bd. 3: 1528–1534

Autor/innen

  • Christoph Volkmar

Schlagworte:

Rezension
Cover des Neuen Archiv für sächsische Geschichte

##submission.downloads##

  • PDF

Veröffentlicht

2012-01-01

Ausgabe

Bd. 82 (2011)

Rubrik

Rezensionen

Lizenz

Copyright (c) 2012 Christoph Volkmar

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Christoph Volkmar, Die Gegner der Reformation in Leipzig. Anmerkungen zum Spottrelief in der Katharinenstraße , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 85 (2014)
  • Christoph Volkmar, Urkundenbuch der Stadt Zwickau, Erster Teil: Die urkundliche Überlieferung 1118–1485, Bd. 1: 1118–1399, bearb. von Henning Steinführer , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 90 (2019)
  • Christoph Volkmar, Arnd Reitemeier, Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters. Politik, Wirtschaft und Verwaltung , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 80 (2009)
  • Christoph Volkmar, Das Wunderbuch Unserer Lieben Frau im thüringischen Elende (1419–1517), hrsg. u. komm. von Gabriela Signori unter Mitarbeit von Jan Hrdina/Thomas T. Müller/Marc Müntz , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 80 (2009)

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

##plugins.block.developedBy.blockTitle##

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Über dieses Publikationssystem