Vier Leipziger Stammbücher aus dem 18. Jahrhundert
DOI:
https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.81.2010.S.111-146Schlagworte:
Leipzig, Stammbuch, GeschichteLiteraturhinweise
WERNER WILHELM SCHNABEL, Das Stammbuch, Tübingen 2003. https://doi.org/10.1515/9783110945577
WOLFGANG SCHNEIDER, Leipzig. Dokumente und Bilder zur Kulturgeschichte, Leipzig/Weimar 1990.
GEORG ERLER (Hg.), Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559–1809, Bd. 2, Leipzig 1909.
ULRICH THIEME/FELIX BECKER, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 22, Leipzig 1929.
THOMAS W. GAEHTGENS/VOLKER MANUTH/BARBARA PAUL, Deutsche Zeichnungen des 18. Jahrhunderts, Berlin 1987.
ULRICH THIEME/FELIX BECKER, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 25, Leipzig 1931.
JOHANN GOTTFRIED SEUME, Prosaschriften, Darmstadt 1974.
ULRICH THIEME/FELIX BECKER, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 29, Leipzig 1935.
HANNS BAUER/FRIEDRICH BLENDINGER/WILHELM DANNHEIMER/JOHANN HOPFENGÄRTNER/MATTHIAS SIMON/WILHELM ZAHN, Pfarrerbuch der Reichsstädte Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weißenburg i. Bay. und Windsheim sowie der Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld, Nürnberg 1982.
ULRICH THIEME/FELIX BECKER, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 15, Leipzig 1923.
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2011 Gerhard Seibold

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.