Eigenständigkeit oder Eingemeindung? Zur Stimmungslage in den ländlichen Regionen Mitteldeutschlands

Autor/innen

  • Juliane Stückrad

DOI:

https://doi.org/10.52410/shb.Bd.66.2020.H.1.S.67-72

Schlagworte:

Sachsen, Brandenburg, Ländlicher Raum, Kommunale Gebietsreform

Literaturhinweise

Juliane Stückrad: "Ich schimpfe nicht, ich sagte nur die Wahrheit." Eine Ethnographie des Unmuts am Beispiel der Bewohner des Elbe-Elster-Kreises/Brandenburg, Kiel 2010.

Regina Bormann: Raum, Zeit, Identität. Sozialtheoretische Verortungen kultureller Prozesse, Opladen 2001. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11235-8

Juliane Stückrad: Region als Streitfall - Unmut im Süden Brandenburgs, in: Anita Bagus (Hrsg.): Erfahrung kultureller Räume im Wandel. Transformationsprozesse in ostdeutschen und osteuropäischen Regionen. SFB 580 Mitteilungen, Heft 42, Jena 2012, S. 88-98.

Lorenz Friedrich Beck: Das vergessene Kurfürstentum. Die herzoglichen Askanier und ihr Territorium zwischen Fläming, unterer Mulde und Schwarzer Elster, in: Cornelia Kessler (Hrsg.): Die frühen Askanier. Protokoll der wissenschaftlichen Konferenzen zur politischen und territorialen Herrschaftsgeschichte sowie den sozialen und kulturhistorischen Aspekten der frühen Askanierzeit in Aschersleben/Ballenstedt/Bernburg, Halle 2003, S. 72-89.

Werner Künzel/Werner Rellecke (Hrsg.): Geschichte der deutschen Länder. Entwicklung und Tradition vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Münster 2005.

Juliane Stückrad: "Musspreußen" im Elbe-Elster-Kreis. Identitätsdebatten und Gebietsregelungen nach 1815, in: Konrad Breitenborn/Kathrin Pöge-Alder (Hrsg.): 1815-2015. 200 Jahre Preußische Provinz Sachsen, Halle 2018, S. 50-65.

Christine Hannemann: Marginalisierte Städte. Probleme, Differenzierungen und Chancen ostdeutscher Kleinstädte im Schrumpfungsprozess, Berlin 2004.

Juliane Stückrad: "Die Perspektive der Stadt ist ja eigentlich die Perspektive der Menschen". Eine ethnographische Studie zur Stimmungslage in Gößnitz. Bisher unveröffentlichtes Manuskript im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2019.

Kathrin Mette/Dirk Mütze/Juliane Stückrad: Verantwortung, Tradition, Entfremdung. Zur Bedeutung von Kirche im ländlichen Raum. Eine ethnographische Studie in drei Dörfern im Gebiet des Regionalkirchenamtes Leipzig, Großpösna 2017, S. 51-52.

Bernhard Streck: Fröhliche Wissenschaft Ethnologie. Eine Führung, Wuppertal 1997.

Georg Elwert: Anthropologische Perspektiven auf Konflikt, in: Julia Eckert (Hrsg.): Anthropologie der Konflikte. Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion, Bielefeld 2004, S. 32-33. https://doi.org/10.14361/9783839402719-001

Sebastian Blesse/Felix Rösel: Discussion Paper No. 17049. Was bringen kommunale Gebietsreformen? Kausale Evidenz zu Hoffnungen, Risiken und alternativen Instrumenten; als PDF unter: http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp17049.pdf.

Felix Rösel: Sparen Gebietsreformen Geld? – Ein Überblick über aktuelle Studien. In: ifo Dresden berichtet 4/2016, S. 45-49.

##submission.downloads##

Veröffentlicht

2021-10-06 — aktualisiert am 2020-01-01

Versionen