Christian Geist's "Vide, pater mi, dolores" and his application for the Johanneumskantorat in Hamburg

Autor/innen

  • Lars Berglund

DOI:

https://doi.org/10.13141/sjb.v2002916

Abstract

Als sich Christian Geist um das Johanneumskantorat in Hamburg bewarb, wurde seine Musik vor allem wegen ihres "delikaten Stils" gelobt. Eine Untersuchung historischer Quellen zeigt allerdings, dass die in Frage stehende Bewerbung - anders, als bei Johann Mattheson geführt - nicht von 1663, sondern von 1674 datiert. Höchstwahrscheinlich war eines der zu diesem Anlass nach Hamburg übersandten Werke "Vide, pater, mi dolores". In seiner exemplarischen Befolgung der Arientradition, so der Organisation der Phrasen und der auf Kadenzschritten basierenden Harmonie, zeigt diese Komposition, was unter "delikatem Stil" verstanden wurde - nämlich ein musikalischer Stil, der weniger für künstlerische Gewandtheit, als für seine Feinheit und die raffinierte Gestaltung von Details geschätzt wurde. (Übersetzung)

When Christian Geist applied for the Johanneumskantorat in Hamburg, his music was especially commended for its 'delicate style'. An examination of historical records, however, shows that this application must have taken place in 1674, not 1663 as stated by Johann Mattheson. Most likely, one of the works he sent to Hamburg for evalutation was "Vide, pater, mi dolores". It suggests what was understood as a 'delicate' style, especially through its generic adherence to the aria tradition, with a regular phrase organisation and a harmony based on cadence progressions - a musical style valued not so much for its artfulness as for its subtlety and refinement of details. (Autor)

Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-24

Ausgabe

Rubrik

Referate des Symposiums Malmö/Lund 2001