Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe <p>Herzlich Willkommen!</p> <p><br />„Spe - Schulpraxis entwickeln“ ist ein open source E-Journal, welches sich dem Diskurs forschungsbasierter Schulentwicklung widmet. Es dient insbesondere dem wissenschaftlichen Austausch innovativer (Reform)Schulen, indem Forschungsergebnisse sowie Formen der gestaltenden Bildungsforschung publiziert werden. Mehr zum Konzept der Zeitschrift finden Sie <a href="https://journals.qucosa.de/spe/about">hier</a>.</p> <p>Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern unter <a href="https://journals.qucosa.de/spe/management/settings/context/mailto:ejournal.spe@tu-dresden.de" target="_blank" rel="noopener">ejournal.spe@tu-dresden.de</a>.</p> <p>Die Herausgeber:innen</p> <p>Prof. Dr. Anke Langner und Dr. Matthias Ritter</p> de-DE Ejournal.spe@tu-dresden.de (Prof. Dr. Anke Langner & Dr. Matthias Ritter) diamondoa@slub-dresden.de (SLUB Dresden) Do, 11 Jan 2024 15:23:54 +0100 OJS 3.2.1.4 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss 60 Editorial https://journals.qucosa.de/spe/article/view/13 <p>Editorial</p> Anke Langner, Matthias Ritter Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/13 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Die Jugendschule https://journals.qucosa.de/spe/article/view/9 <p>Die Kulturhistorische Theorie charakterisiert die Entwicklung zwischen dem 12 und 14 Lebensjahr als Krise, in der sich die höheren psychischen Funktionen grundlegend neu ordnen. Im Rahmen dieser Umordnung wird es möglich und notwendig für das Individuum über sich selbst nachzudenken – sich selbst zu suchen. Die Entwicklung einer eigenen Identität rück in den Vordergrund für die einzelnen Schüler:innen und das schulische Lernen tritt in den Hintergrund, es wird für einige Schüler:innen zu einer kaum bewältigbaren Herausforderung. Im Rahmen dieses Beitrages soll diese Herausforderung beschrieben werden und ausgehend von dieser nach möglichen anderen Wegen in Schule gefragt werden. Mit dem Format der Jugendschule wird eine mögliche Antwort von Schule auf die Veränderungsprozesse bei den Schüler:innen formuliert. &nbsp;.</p> Anke Langner, Katja Wiechmann Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/9 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Systematische Literaturrecherche zur Nutzung von standardisierten Leistungstests im Unterricht https://journals.qucosa.de/spe/article/view/8 <p>Standardisierte Leistungstests sind hauptsächlich im Rahmen von <br>(inter)nationalem Bildungsmonitoring im deutschen Bildungssystem etabliert. Daneben bieten sie auch die Möglichkeit, Lehrpersonen wichtige Rückmeldungen über den Lernfortschritt der Schüler:innen zu geben und somit Einfluss auf die Unterrichtsgestaltung zu nehmen. In der vorliegenden Arbeit wird eine systematische Literaturrecherche zur formativen Nutzung standardisierter Leistungstests im Schul- beziehungsweise Unterrichtskontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck wurde eine Datenbankrecherche mithilfe der Datenbanken <em>PSYNDEXplus</em>, <em>FIS Bildung</em>, <em>ERIC</em> und <em>Academic Search Elite</em> durchgeführt. Es konnten drei Anwendungsbereiche standardisierter Tests im formativen Kontext, zur <em>Früherkennung von Schullaufbahngefährdung (1)</em>, <em>zur Überprüfung der Effektivität und Vorhersagekraft von Schüler:innenleistung (2) </em>und<em> zur Vorbereitung auf summative standardisierte Leistungstests (3),</em> kategorisiert werden<em>.</em></p> <p>Die Ergebnisse zeigen, dass standardisierte Leistungstests und formative Assessments zunehmend computergestützt und damit automatisiert sowie zeiteffektiv durchgeführt werden, um Lehrkräfte in der Leistungsdiagnostik zu entlasten. Die Ergebnisse implizieren, dass Lehrkräfte professionelle Defizite in der Nutzung und Analyse (digitaler) Test- und Assessment-Daten haben. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand ist der Schwerpunkt unterrichtlicher Leistungsüberprüfung prospektiv eher auf verschiedenen Methoden und Modi formativen Assessments zu verorten als auf der expliziten Nutzung von standardisierten Leistungstests</p> Helena Dorothea Zenker Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/8 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Elternkommunikation und -mitwirkung an der Universitätsschule https://journals.qucosa.de/spe/article/view/7 <p>Die Einbindung von Eltern in Schulentwicklungsprozess und auch die Bedeutsamkeit von Elternarbeit in Schule sind vernachlässigtes Thema im Diskurs der Schulpädagogik. Mit dem Beitrag soll sich mit einer qualitativen Interviewbefragung von Erziehungsberechtigten an der Universitätsschule Dresden dem Thema angenommen werden. Zentrales Thema der Interviews sind die Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und Lernbegleiter:innen wie vor allem auch die Rückmeldung zur Lern- und Entwicklungssituation der Schüler:innen</p> Hanna Luise Helene Wank Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/7 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Wie nehmen Schüler:innen der Universitätsschule Dresden Rückmeldung zu ihrem Lernprozess wahr? https://journals.qucosa.de/spe/article/view/10 <p>Die Universitätsschule Dresden legt im Konzept einen besonderen Schwerpunkt auf die Umsetzung eines lernprozessbegleitenden Feedbacks für alle Schüler:innen. Mithilfe von Schüler:innen-Interviews soll danach gefragt werden, wie bisher Feedback aus Perspektive der Schüler:innen in der Universitätsschule umgesetzt wird. Aus der Beschreibung der aktuellen Feedbackstrukturen sollen die Schüler:innen skizzieren, wie sie sich Feedback wünschen, so dass es ihnen hilft ihnen Lernprozess weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse aus drei Leitfaden-interviews werden in dem Beitrag dargestellt und Implikationen für die Praxis an der Universitätsschule diskutiert.</p> Tom Börner Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/10 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Nutzung digitaler Medien an der Universitätsschule aus Sicht der Schüler:innen https://journals.qucosa.de/spe/article/view/11 <p>Im Konzept des Schulversuches Universitätsschule Dresden ist es angelegt digitale Medien in den Lernprozess der Schüler:innen und in den Organisationsprozess der Schule so einzubinden, dass sie ein Unterstützungssystem für die Entwicklung jedes einzelnen Schülers/ jeder einzelnen Schülerin sein kann. Diese inzwischen 4,5-jährige Einbindung digitaler Medien in die Lernprozesse der Schüler:innen könnte sich in Nutzungsgewohnheiten oder auch Kenntnissen über die digitalen Medien zeigen. Um dieser Frage nachzugehen wurde der Schülerfragebogen aus der ICILS 2018 mit Schüler:innen durchgeführt. Dessen Ergebnisse werden im Rahmen dieses Beitrages dargestellt und diskutiert.</p> Anke Langner, Matthias Ritter Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/11 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100 Planung und Evaluierung der Phase der Auftragsklärung eines Schulentwicklungsberatungsprozesses https://journals.qucosa.de/spe/article/view/12 <p>Schulentwicklungsberatung liegt in Österreich zu einem Gutteil im Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Pädagogischen Hochschulen, die darin eine ihrer (künftigen) Kernaufgaben verortet sehen (BMBWF, 2021, S. 7). Vermehrt wird der Schulentwicklungsberatungsprozess mit Blick auf Forschung (Altrichter et al., 2021, S. 399) und Evaluierung (u. a. BMBWF, 2021, S. 17ff. ; Buhren, 2018) in den Blick genommen. Der ersten Prozessphase, die als Auftragsklärung gemäß dem Phasenmodell der Schulentwicklungsberatung gefasst werden kann (BMBWF, 2022, S. 6f.), kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Um die Praxis der Schulentwicklungsberatung in dieser Phase gezielt unterstützen zu können und Anregungen für deren Verbesserung und Weiterentwicklung zu geben (Buhren, 2018, S. 224), stellt gegenständlicher Beitrag einerseits ein praxistaugliches Planungsinstrument (Checkliste) und andererseits ein qualitativ-formatives Evaluierungsinstrument (Leitfaden) für die Auftragsklärung bereit.</p> Roland Bernhard, Manfred Fede Copyright (c) 2023 Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung https://journals.qucosa.de/spe/article/view/12 Do, 11 Jan 2024 00:00:00 +0100