Zur Einordnung von J. S. Bachs einzeln überlieferten Orgelchorälen

Autor/innen

  • Ulrich Meyer

DOI:

https://doi.org/10.13141/bjb.v19741983

Schlagworte:

Orgelwerke, Datierung, Chronologie, Instrumentalwerke

Abstract

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den von Klotz im Band IV/3 der NBA veröffentlichten Werken. Vermutlich vor den Siebzehn Chorälen entstanden etwa zwischen 1703 und 1709 folgende Werke:

BWV 741, 700 und 735 unter dem Einfluss von Böhm; BWV 737, 724 und O Lamm Gottes, unschuldig unter dem Einfluss von Pachelbel; BWV 721, 718 und 720 unter dem Einfluss von Buxtehude.

Vermutlich zur gleichen Zeit wie die Siebzehn Choräle und später wurden die folgenden Werke um 1709 bis 1717 komponiert:

Choralbegleitungen und Lehrwerke BWV 715, 726, 722, 729, 732, 738, 725, 730, 706 und die Choralsätze in BWV 690, 695, 713, 734 und 736; Stücke unter dem Einfluss von Pachelbel BWV 712, 696-699, 701, 703, 704, 733, 736 (motivische Behandlung des Chorals), 694, 710, 717, 713, 695 (thematische Behandlung des Chorals), 711, 734 (regelmäßige Behandlung des Chorals); Choräle im Stil des Orgelbüchlein BWV 731,724,709 (koloristisch), 714 (kanonisch), 690 (zwischen Partita und Orgelbüchlein).

In den Jahren 1720 bzw. 1722 nahm Bach BWV 691 und 728 in die Klavierbüchlein-Kopien auf. Der Autor hält O Lamm Gottes, unschuldig für authentisch, den hinzugefügten Choral jedoch für falsch zugeschrieben. - "Fantasia" kennzeichnet Orgelchoräle verschiedener Art in der Weimarer Zeit, großformatige Arrangements mit Cantus firmus im Bass solche der Leipziger Zeit. (Übertragung des englischen Resümees am Ende des Bandes)

 

Erwähnte Artikel: Fritz Dietrich: J. S. Bachs Orgelchoral und seine geschichtlichen Wurzeln. BJ 1929, S. 1-89

Ulrich Meyer: Zur Frage der inneren Einheit von Bachs Siebzehn Chorälen (BWV 651-667). BJ 1972, S. 61-75

Downloads

Veröffentlicht

2018-03-15

Ausgabe

Rubrik

Artikel