Werkgeschichte als Gattungsgeschichte: "Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" von Carl Philipp Emanuel Bach

Autor/innen

  • Barbara Wiermann

DOI:

https://doi.org/10.13141/bjb.v19971840

Abstract

C. P. E. Bachs Oratorium 'Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu' nach dem Libretto von K. W. Ramler zeichnet sich durch eine lange Entstehungsgeschichte aus. Die bedeutendste Veränderung, die Bach vornahm, betrifft die Gestaltung der Rezitative, die er von einer dialogischen in die lyrische Form brachte. Theoretische Ausführungen unter anderem aus J. G. Sulzers 'Allgemeiner Theorie der schönen Künste' zeigen, daß die Umarbeitung den gattungsgeschichtlichen Entwicklungen der Zeit entspricht. Viele Komponisten vertonten Ramlers Kantaten jedoch noch in der Tradition der Historienkompositionen. J. F. Agricolas Vertonung des Ramlerschen Auferstehungsoratoriums hingegen ist ausgesprochen modern, und Bachs Umarbeitungen gehen auf die Auseinandersetzung mit seinem Werk zurück. (Autor, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)

Downloads

Veröffentlicht

2018-03-13

Ausgabe

Rubrik

Artikel