"welche ieder Zeit aus den 8 besten Subjectis bestehen muß"

Die erste "Cantorey" der Thomasschule - Organisation, Aufgaben, Fragen

Autor/innen

  • Michael Maul

DOI:

https://doi.org/10.13141/bjb.v20132978

Schlagworte:

Besetzung, Quellenfunde, Quellenarbeit, Quellenforschung, Thomana, Vokalmusik, Kirchenmusik, Thomaskirche

Abstract

Der Artikel schließt an die Debatte an, die sich seit den 80er Jahren um die Frage der Chorgröße bei Bach und daraus folgenden Konsequenzen für die heutige Aufführungspraxis dreht. Dabei ist das Anliegen weniger eine Parteinahme innerhalb der Diskussion als eine Erweiterung des zeitlichen Kontextes. So werden die Organisationsprinzipien der Thomaner-"Chöre" von der Frühzeit bis ins 19. Jahrhundert hinein ergründet. Dabei werden Kontinuitäten wie Brüche benannt und der Versuch unternommen, bisher unklare Begrifflichkeiten wie "Chorus", "Coetus" oder "Cantorey" schärfer voneinander abzugrenzen. Als Quellen werden das Album Alumnorum Thomanorum für die Zeit 1730-1800 sowie Rechnungshefte und -bücher vom 17. bis ins 19. Jahrhundert berücksichtigt. Aus diesen neu in die Diskussion eingebrachten sowie bereits bekannten Quellen werden Folgerungen zur Systematik, den Organisationsprinzipien und Einnahmequellen sowie personellen und strukturellen Zusammenhängen zwischen den einzelnen Ensembles der Thomasschule gezogen. Der Anhang liefert dazu unter anderem eine Umschrift und Übersetzung der Regeln  für die "Concentores" der Thomas-"Cantoreyen" von 1634 und 1723.

 

Erwähnte Artikel: Bernhard Friedrich Richter: Stadtpfeifer und Alumnen der Thomasschule in Leipzig zu Bachs Zeit. BJ 1907, S. 32-78

Hans-Joachim Schulze: Studenten als Bachs Helfer bei der Leipziger Kirchenmusik. BJ 1984, S. 45-52

Hans-Joachim Schulze: Über den Endzweck der Kirchenmusik in Leipzig nach 1750. BJ 1995, S. 191-193

Michael Maul: Der 200. Jahrestag des Augsburger Religionsfriedens (1755) und die Leipziger Bach-Pflege in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. BJ 2000, S. 101-118

Andreas Glöckner: "... daß ohne Hülffe derer Herren Studiosorum der Herr Cantor keine vollstimmende Music würde bestellen können ..." Bemerkungen zur Leipziger Kirchenmusik vor 1723 und nach 1750. BJ 2001, S. 131-140

Michael Maul, Peter Wollny: Quellenkundliches zu Bach-Aufführungen in Köthen, Ronneburg und Leipzig zwischen 1720 und 1760. BJ 2003, S. 97-141

Hans-Joachim Schulze: Parrott, Andrew: Bachs Chor [...] Stuttgart, Weimar, Kassel 2003. BJ 2003, S. 267-270

Andreas Glöckner: Alumnen und Externe in den Kantoreien der Thomasschule zur Zeit Bachs. BJ 2006, S. 9-36

Hans-Joachim Schulze: Neubacher, Jürgen: Georg Philipp Telemanns Hamburger Kirchenmusik [...] Hildesheim, Zürich, New York 2009. BJ 2009, S. 233-238

Joshua Rifkin: Chorliste und Chorgröße bei Johann Sebastian Bach. Neue Überlegungen zu einem alten Thema. BJ 2012, S. 121-143

Downloads

Veröffentlicht

2018-10-22

Ausgabe

Rubrik

Artikel