Krisenkommunikation im Verkehrssektor in Zeiten der Energie- und Ressourcenknappheit – Ergebnisse einer diskurslinguistischen Analyse

Autor/innen

  • Julia Rothenhäusler Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

DOI:

https://doi.org/10.34647/jmv.nr18.id112

Schlagworte:

Diskurslinguistik, Argumentationsmuster, Krisenkommunikation, Energiekrise, Unternehmenskommunikation

Abstract

Die immense Energiekostensteigerung hat die ÖPNV-Branche in den letzten Monaten zu einer massiven Preisstei-gerung der Tickets gezwungen. Der vorliegende Beitrag untersucht diskurslinguistisch anhand von 30 Pressemit-teilungen von Verkehrsunternehmen und Verbünden die jeweils erfolgte Unternehmenskommunikation der er-folgten Tarifanpassung. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung musterbildender Argumentationsformen und der Ableitung von Handlungsempfehlungen.

Literaturhinweise

Aldred, Rachel, James Woodcock & Anna Good-man (2016): Does More Cycling Mean More Diversi-ty in Cycling? Transport Reviews 36, S. 28-44.

https://doi.org/10.1080/01441647.2015.1014451

Barker, Chris & Emma A. Jane (2016): Cultural Studies. Theory and Practice. SAGE, Los Angeles u.a.

Baudrillard, Jean (1968): Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegen-ständen. Campus, Frankfurt am Main.

Bee, Julia, Ulrike Bergermann, Linda Keck, Sarah Sander, Herbert Schwaab, Markus Stauff & Franzi Wagner (2022): Fahrradutopien. Medien, Ästhetiken und Aktivismus. Meson Press, Lüneburg.

Borgstedt, Silke, Jan Hecht, Franziska Jurczok (2021): Fahrrad-Monitor Deutschland 2020. Ergeb-nisse einer repräsentativen Online-Befragung. Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH: Heidelberg und Berlin.

Breidenstein, Georg, Stefan Hirschauer, Herbert Kalkhoff & Boris Nieswand (2015): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. UVK, Konstanz & Mün-chen.

https://doi.org/10.36198/9783838544977

Buehler, Ralph & John Pucher (2021): Cycling for Sustainable Cities. The MIT Press, Cambridge & Lon-don.

https://doi.org/10.7551/mitpress/11963.001.0001

Cox, Peter (2015): Cycling Cultures. University of Chester Press, Chester.

Cox, Peter (2019): Cycling: A Sociology of Velomo-bility. Routledge, London & New York.

Deffner, Jutta; Konrad Götz & Thomas Klinger (2021): Das Konzept der Mobilitätskultur als Analy-se- und Gestaltungsinstrumentarium für die Nach-haltigkeitstransformation. In: Gies, Jürgen, Felix Hu-ber, Oliver Mietzsch, Claudia Nobis, Ulrike Reutter, Katalin Saary & Oliver Schwedes (Hrsg.): HKV - Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. 90. Ergänzungs-Lieferung. Nr. 7/2021, Kapitel 2.2.1.8. Berlin, Offenbach am Main.

Eagleton, Terry (2009): Was ist Kultur? C.H. Beck, München.

Ege, Moritz (2013): Ein Proll mit Klasse: Mode, Popkultur und soziale Ungleichheiten unter jungen Männern in Berlin. Campus, Frankfurt am Main.

Gläser, Till & Björn Lexius (2015): We are Traffic. Hamburg

Haraway, Donna (1988): Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective. Feminist Studies 14 (3), S. 575-599.

https://doi.org/10.2307/3178066

Horton, Dave, Paul Rosen & Peter Cox (2007): Cy-cling and Society. Ashgate Publishing Limited, Hamp-shire & Burlington.

Flick, Uwe (2000): Qualitative Forschung - Theo-rien, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Rowohlt, Hamburg.

Friese, Susanne (2019): Qualitative Data Analysis with ATLAS.ti. SAGE, Los Angeles u.a.

Furness, Zack (2010): One Less Car. Bicycling and the Politics of Automobility. Philadelphia, Temple Press

Götz, Konrad, Jutta Deffner & Thomas Klinger (2016): Mobilitätsstile und Mobilitätskulturen - Erklärungspotenziale, Rezeption und Kritik. In: Schwedes, Oliver, Weert Canzler & Andreas Knie (Hrsg.): Handbuch Verkehrspolitik. Springer VS, Wiesbaden, S. 781-804.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-04693-4_34

Golbuff, Laura (2014): Moving beyond physical mobility. Blogging about urban cycling and transport policy. Dissertation. University of Westminster, Lon-don.

Hammersley, Martyn & Paul Atkinson (2007): Eth-nography: Principles in Practice. Routledge, London & New York.

Hoor, Maximilian (2020a): Mobilitätskulturen. Über die Notwendigkeit einer kulturellen Perspektive der Verkehrsplanung. IVP Discussion Paper 14, Ber-lin.

https://doi.org/10.26128/2023.67

Hoor, Maximilian (2020b): The Bicycle as a Symbol of Lifestyle, Status and Distinction. A cultural studies analysis of urban cycling (sub)cultures in Berlin. Applied Mobilities.

https://doi.org/10.1080/23800127.2020.1847396

Hoor, Maximilian (2021): Öffentliche Mobilität und eine neue Mobilitätskultur - Grundlagen, Ent-wicklungen und Wege zur kulturellen Verkehrswen-de. In: Schwedes, Oliver (Hrsg.): Öffentliche Mobili-tät. Springer VS, Wiesbaden, S. 165-194.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-32106-2_7

Hudde, Ansgar (2022): The unequal cycling boom in Germany. Journal of Transport Geography 98.

https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2021.103244

Kuhnimhof, Tobias, Claudia Nobis, Katja Hillmann, Robert Follmer & Johannes Eggs (2019): Verände-rungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität. Abschlussbericht. Umwelt-bundesamt, Dessau-Roßlau.

Lamnek, Siegfried (2010): Qualitative Sozialfor-schung: Lehrbuch. Beltz, Weinheim & Basel.

Lindner, Rolf (2000): Die Stunde der Cultural Stu-dies. Universitätsverlag Wien, Wien.

Mitchell, Don (2000): Cultural Geography. A Criti-cal Introduction. Blackwell, Oxford & Malden.

Müller-Funk, Wolfgang (2010): Kulturtheorie. Narr francke Attempto, Tübingen.

Nobis, Claudia (2019): Mobilität in Deutschland - MiD Analysen zum Radverkehr und Fußverkehr. Studie von infas, DLR, IVT und infas 360 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Przyborski, Aglaja & Monika Wohlrab-Sahr (2008): Qualitative Sozialforschung - ein Arbeitsbuch. Oldenbourg, München.

Schabacher, Gabriele (2022): Infrastruktur-Arbeit. Kulturtechniken und Zeitlichkeit der Erhaltung. Kadmos, Berlin.

Schwanhäußer, Anja (2016): Sensing the City. A Companion to Urban Anthropology. Birkhäuser, Basel.

https://doi.org/10.1515/9783035607352

Schwedes, Oliver (2018): Verkehrspolitik. Eine in-terdisziplinäre Einführung. Springer VS, Wiesbaden.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-21601-6

PMCid:PMC6081624

Schwedes, Oliver & Alexander Rammert (2020): Was ist Integrierte Verkehrsplanung. Hintergründe und Perspektiven einer am Menschen orientierten Planung. IVP Discussion Paper 15, Berlin.

https://doi.org/10.26128/2023.66

PMid:31236764

Schwedes, Oliver, Sina Wachholz & David Friel (2021a): Sicherheit ist Ansichtssache. Subjektives Sicherheitsempfinden: Ein vernachlässigtes For-schungsfeld. IVP Discussion Paper 17, Berlin.

Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr und Klima-schutz (SenUVK) (2021): Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030. Maßnahmen-katalog. SenUVK, Berlin.

Spinney, Justin (2021): Understanding Urban Cy-cling. Exploring the Relationship Between Mobility, Sustainability and Capital. Routledge, London.

https://doi.org/10.4324/9781351007122

Umweltbundesamt (2019): Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhalti-gen Mobilität. Abschlussbericht. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau.

Vivanco, Luis (2013): Reconsidering the Bicycle': An Anthropological Perspective on a New (Old) Thing. London and New York, Routledge.

https://doi.org/10.4324/9780203584538

von Schneidemesser, Dirk (2021): Öffentliche Mo-bilität und neue Formen der Governance: das Bei-spiel Volksentscheid Fahrrad. In: Schwedes, Oliver (Hrsg.): Öffentliche Mobilität. Springer VS, Wiesba-den, S. 139-163.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-32106-2_6

PMCid:PMC7876707

Titelbild

Veröffentlicht

2023-10-16