Geografische Analyse von On-Demand-Ridepooling-Daten - Chancen und Grenzen der Anwendung

DOI:

https://doi.org/10.34647/jmv.nr21.id148

Schlagworte:

Ridepooling, On-Demand-Verkehr, Datenanalyse, Angebotsplanung, Öffentlicher Verkehr, Nahverkehr

Abstract

Im Kontext der auslaufenden Pilotfinanzierung und den beträchtlichen Betriebskosten von On-Demand-Ridepooling-Systemen gewinnen die Effizienzsteigerung der Dienste und die mögliche Ableitung von effizienten Linienverkehren an Bedeutung. Bis Ende 2020 wurden deutschlandweit 80 Ridepooling-Projekte etabliert, welche aufgrund der softwaregestützten Buchung und Routenermittlung hochaufgelöste Fahrgast- und Betriebsdaten erfassen. Diese Daten ermöglichen den Betreibern ein flexible Routenoptimierungs- und Flottenverwaltungsplanung, sowie Anpassungen des Angebots an das Nutzungsverhalten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. In diesem Artikel werden anhand von Real-Daten des Ridepooling-Systems „Mein G-Mobil“ (Gronau) Möglichkeiten der geografischen Verarbeitung dieser Daten beleuchtet, sowie deren perspektivische Verwendung in der Verkehrsplanung eingeordnet. Die Publikation stellt einen Analyse-Framework vor und verdeutlicht, dass die Daten dazu geeignet sind, verkehrliche Nachfragestrukturen abzubilden und die Angebotsplanung zu optimieren.

Literaturhinweise

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ( BBR Bund), Mobilikon (2024): Ridepooling (https://www.mobilikon.de/massnahme/ridepooling), Berlin.

BMDV (2021): Regionalstatistische Raumtypologie (RegioStaR) (https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/regionalstatistische-raumtypologie.html), Berlin.

FH Münster (2023): Wissenschaftliche Begleitung LOOPmünster, Abschlussbericht (https://www.stadtwerke-muens-ter.de/Stadtwerke/Dokumente/Unterwegs/LOOPm%C3%BCnster-Abschlussbericht.pdf), Münster.

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrs-wesen e. V (2021): Hinweise für Kenngrößen zur Beschreibung und Bewertung von Ridepooling-Systemen (H Kripoo), Köln.

Kompetenzcenter Digitalisierung NRW, KCD NRW (2022): Potenzialanalyse Ridepooling Ruhrgebiet des KCD NRW (https://www.kcd-nrw.de/projekte/ergebnisse-potenzialanaylse-ridepooling-systeme.html), Gelsenkirchen.

mobil.nrw Info-Portal (2023): ON-DEMAND-Verkehr (https://infoportal.mobil.nrw/projekte/on-demand-verkehr.html), Köln.

Stadt Gronau (2024): Zahlen, Daten, Fakten (https://www.gronau.de/rathaus/ueber-gronau/zahlen-daten-fakten/), Gronau.

Verband deutscher Verkehrsunternehmen, VDV (2022): Bedarfsverkehr per App kann Bus und Bahn ergänzen (https://www.vdv.de/ondemandumfrage22.aspx), Köln.

Veröffentlicht

2024-05-22 — aktualisiert am 2024-06-24

Versionen