Mobilitätskonzepte in der Forschung - Zwischen wissenschaftlichen Anforderungen und planungspraktischer Realität

Autor/innen

  • Sven Hausigke Technische Universität Berlin
  • Ute Samland Technische Universität Berlin
  • Johannes Roderer Technische Universität Berlin
  • Vanessa Rösner Technische Universität Berlin

DOI:

https://doi.org/10.34647/jmv.nr21.id153

Schlagworte:

Transformative Forschung, Transdisziplinäre Forschung, Mobilitätsplanung, Nachhaltige Mobilität

Abstract

Auf operativer Ebene von Forschungsprojekten der transdisziplinären, transformativen Forschung für nachhaltige Mobilität treffen wissenschaftliche Idealvorstellungen auf die pragmatische Aufgabenbewältigung der öffentlichen Verwaltung. Anhand von vier Forschungsprojekten wird die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und kommunaler Verwaltung beim Forschungsziel, Mobilitätsplanung neu zu gestalten, bewertet. Dabei wird auf Konflikte in Bezug auf Inhalte, Strukturen und Prozesse eingegangen, um Empfehlungen für die Verbesserung der Kooperation zu geben.

Literaturhinweise

Becker, Sophia; Renn, Ortwin (2019): Akzeptanzbedingungen politischer Maßnahmen für die Verkehrswende: Das Fallbeispiel Berliner Mobilitätsgesetz. In: Cornelia Fraune, Michele Knodt, Sebastian Gölz und Katharina Langer (Hg.): Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Energietransformation), S. 109-130. DOI: 10.1007/978-3-658-24760-7_6.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-24760-7_6

PMCid:PMC6799730

BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2015): Zukunftsstadt. Strategische Forschungs- und Innovationsagenda. Online verfügbar unter https://www.fona.de/medien/pdf/Zukunftsstadt.pdf, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2023a): Begutachtungskriterien in Horizont 2020. Online verfügbar unter https://www.horizont2020.de/antrag-begutachtungskriterien.htm, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

BMBF -Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.) (2023b): Forschungsagenda "Nachhaltige urbane Mobilität". Projektblätter. Online verfügbar unter https://www.fona.de/medien/pdf/Projektblaetter_Forschungsagenda_nachhaltige_urbane_Mobilitaet.pdf, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

BMDV -Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hg.) (2022): Nationaler Radverkehrsplan 3.0. Fahrradland Deutschland 2030. Online verfügbar unter https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/StV/nationaler-radverkehrsplan-3-0.pdf, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

Bogumil, Jörg; Jann, Werner (2020): Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Eine Einführung. 3. Auflage 2020. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS (Grundwissen Politik).

https://doi.org/10.1007/978-3-658-28408-4

Borchardt, Andreas; Göthlich, Stephan E. (2009): Erkenntnisgewinnung durch Fallstudien. In: Sönke Albers, Daniel Klapper, Udo Konradt, Achim Walter und Joachim Wolf (Hg.): Methodik der empirischen Forschung. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 33-48. DOI: 10.1007/978-3-322-96406-9_3.

https://doi.org/10.1007/978-3-322-96406-9_3

Buchmann, Lisa; Gerlach, Julia; Hausigke, Sven; Porojkow, Iwan; Roderer, Johannes; Uppenkamp, Till; Vobruba, Martha (2023): Leitfaden Nahmobilität. Nahmobilitätskonzepte für die Mobilitätswende im Quartier. DOI: 10.26128/2023.63.

https://doi.org/10.26128/2023.63

Drescher, Ina (2008): Wissenserzeugung zwischen Wissenschaft und Politik - ein Vergleich gewerkschaftsnaher Forschungsinstitute in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Online verfügbar unter https://www.boeckler.de/pdf_fof/92278.pdf, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

Hausigke, Sven (2024): Die Grenzen der Verwaltung für nachhaltige Mobilität. In: jmv (20), S. 28-36. DOI: 10.34647/jmv.nr20.id137.

https://doi.org/10.34647/jmv.nr20.id137

Hausigke, Sven; Kruse, Carolin; Buchmann, Lisa; Glock, Jan Peter; Gerlach, Julia; Schwedes, Oliver; Becker, Udo J. (2021): Leitfaden Mobilitätsberichterstattung. Ein Instrument zur Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität. DOI: 10.5281/zenodo.4709660.

Nussbaum, Martha C.; PAUER-STUDER, Herlinde; UTZ, Ilse (1999): Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Edition Suhrkamp: Gender studies ue Folge Band, 739).

Polzin, Brigitte; Weigl, Herre (2021): Konflikte und Konfliktmanagement. In: Brigitte Polzin und Herre Weigl (Hg.): Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 207-246. DOI: 10.1007/978-3-658-31150-6_7.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-31150-6_7

Rammler, Stephan (2016): Nachhaltige Mobilität: Gestaltungsszenarien und Zukunftsbilder. In: Oliver Schwedes, Weert Canzler und Andreas Knie (Hg.): Handbuch Verkehrspolitik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 899-917. DOI: 10.1007/978-3-658-04693-4_39.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-04693-4_39

Rascher, Stephanie (2019): Arbeiten in der VUCA-Welt. In: Stephanie Rascher (Hg.): Just Culture in Organisationen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (essentials), S. 5-7. DOI: 10.1007/978-3-658-25851-1_2.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-25851-1_2

Räuchle, Charlotte (2021): Zum Verhältnis von Reallabor, Realexperiment und Stadtplanung am Beispiel kooperativer Freiraumgestaltung. In: RuR 79 (4), S. 291-305. DOI: 10.14512/rur.41.

https://doi.org/10.14512/rur.41

Rösner, Vanessa; Kuß, Noemi (2023): Road Map für die Entwicklung eines lebenswerten Invalidenkiezes. Online verfügbar unter https://www.tu.berlin/fileadmin/www/10002265/Forschung/PDFs/Modellkiez/Roadmap_Modellkiez_Invalidenstrasse.pdf, zuletzt geprüft am 17.05.2024.

Saretzki, Thomas (2010): Umwelt- und Technikkonflikte: Theorien, Fragestellungen, Forschungsperspektiven. In: Peter H. Feindt und Thomas Saretzki (Hg.): Umwelt- und Technikkonflikte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 33-53. DOI: 10.1007/978-3-531-92354-3_2.

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92354-3_2

Siebenhüner, Bernd (2018): Conflicts in Transdisciplinary Research: Reviewing Literature and Analysing a Case of Climate Adaptation in Northwestern Germany. In: Ecological Economics 154, S. 117-127. DOI: 10.1016/j.ecolecon.2018.07.011.

https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2018.07.011

Siefken, Sven T. (2007): Methoden: Vergleichende Fallstudien. In: Expertenkommissionen im politischen Prozess. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 117-132. DOI: 10.1007/978-3-531-90721-5_3.

https://doi.org/10.1007/978-3-531-90721-5_3

Stadtentwicklungsamt Pankow (Hg.) (2021): Mobilitätsbericht Berlin Pankow 2020. Der Mensch im Fokus der Verkehrsplanung. Online verfügbar unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-840663, zuletzt geprüft am 29.04.2024.

SVGV Berlin -Steuerungsgruppe zur Verbesserung der gesamtstädtischen Verwaltungssteuerung Berlin (Hg.) (2018): Berlin braucht eine leistungsstarke Verwaltung. Abschlussbericht der Steuerungsgruppe zur Verbesserung der gesamtstädtischen Verwaltungssteuerung. Online verfügbar unter https://www.berlin.de/rbmskzl/_assets/aktuelles/2018/juni/abschlussbericht_final_web2.pdf, zuletzt geprüft am 04.01.2022.

UBA -Umweltbundesamt (Hg.) (2015): Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel. Gesellschaftlicher Wandel als Mehrebenenansatz. Texte 66/2015. Online verfügbar unter https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_66_2015_gesellschaftlicher_wandel_als_mehrebenenansatz_3.pdf, zuletzt geprüft am 09.02.2024.

UBA -Umweltbundesamt (Hg.) (2017): Transformationsforschung. Definitionen, Ansätze, Methoden. (Texte 103/2017). Online verfügbar unter https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2017-11-08_texte_103-2017_transformationsforschung.pdf, zuletzt geprüft am 08.07.2022.

Weber, Max (2006): Wissenschaft als Beruf. [Nachdr.]. Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, 9388).

Weber, Max (2018): Politik als Beruf. [Veränderte Ausgabe]. Ditzingen: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 8833).

Weber, Max; Aldenhoff-Hübinger, Rita; Baier, Horst; Borchardt, Knut; Dahlmann, Dittmar; Deininger, Jürgen; Dilcher, Gerhard; Fehlemann, Silke; Frommer, Sabine; Golzio, Karl-Heinz; Hanke, Edith; Hübinger, Gangolf; Kroll, Thomas; Kurth, Peter; Kolonko, Petra; Krumeich, Gerd; Lepsius, M. Rainer; Lepsius, Susanne; Meyer-Stoll, Cornelia; Mommsen, Wolfgang J.; Morgenbrod, Birgitt; Nippel, Wilfried; Offermann, Julia; Otto, Eckart; Riesebrodt, Martin; Schluchter, Wolfgang; Schmidt-Glintzer, Helwig; Schröder, Joachim; Schwentker, Wolfgang; Terwey, Andreas (2005): Gesamtausgabe. Herrschaft.

Wiechmann, Thorsten (2019): Planungstheorie. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, S. 1771-1784.

Veröffentlicht

2024-05-22