Zur Methodologie regionalisierter Musikforschung oder: Was ist baden-württembergische Musik?

Autor/innen

  • Reiner Nägele

DOI:

https://doi.org/10.52412/mf.2004.H2.663

Abstract

Kritisiert wird die landesmusikgeschichtliche Forschung in Deutschland, repräsentativ aufgezeigt am Beispiel der wissenschaftlichen Arbeit der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg. Benannt werden Defizite einer werkorientierten Musikforschung. Stattdessen wird für ein funktionales Verständnis der Kompositionen und ein kulturgeschichtliches Quellenverständnis plädiert. Exemplarisch wird auf aktuelle Forschungen zur Geschichte der Stuttgarter Hofoper verwiesen.

Veröffentlicht

2021-09-22