„Res severa verum gaudium”

Über den Wahlspruch des Gewandhauses in Leipzig

Autor/innen

  • Wilhelm Seidel

DOI:

https://doi.org/10.52412/mf.1997.H1.964

Abstract

Der Spruch begleitet das Gewandhausorchester zu Leipzig seit 1780. Er modifiziert den Satz Senecas: Crede mihi, verum gaudium est res severa. (Glaube mir, wahre Freude ist eine ernste Sache.) Die Studie bemüht sich darum, die Deutung zu erschließen, die im 19. Jahrhundert mit dem Spruch verbunden worden sind. Der Spruch erweist sich als Devise der klassizistisch ausgerichteten, bürgerlichen Musikästhetik.

Downloads

Veröffentlicht

2021-09-22