Archiv

  • Mitteilungen
    Nr. 40 (2021)

    Ochsenkopfpartie 1901 und 2021

    Geschichte der Berliner Reger-Straße

    Die Reger-Büste von Josef Weisz

  • Mitteilungen
    Nr. 39 (2021)

    Frieda Kwast-Hodapp und das Gut Holzdorf

    Max Reger und die Klaviermanufaktur Ibach

    Ruzaliia Kazimova spielt vergessene Komponisten

  • Mitteilungen
    Nr. 38 (2020)

    Max Klinger und Max Reger

    Max Regers 111 Canons

    Regers Musik: »Ein einziges, großes, umfassendes deutsches Volkslied«?

  • Mitteilungen
    Nr. 37 (2020)

    Reger in Wien: Der Geiger Rudolf Kolisch

    Reger-Handschriften in Prag

    Pianist Rudolf Meister im Gespräch

  • Mitteilungen
    Nr. 36 (2019)

    Die Dichterin Margaret von Seydewitz

    Max Reger in Zürich

    Dirigent Ira Levin im Gespräch

  • Mitteilungen
    Nr. 35 (2019)

    Max Reger und August Schmid-Lindner

    Neu erworbenes Reger-Autograph

    Komponist Franz Hummel im Gespräch

  • Mitteilungen
    Nr. 34 (2018)

    Max Reger und Martha Remmert

    Reger-Botschafter in Kolumbien: Gunter Renz

    Die Münchner Max-Reger-Glocke

  • Mitteilungen
    Nr. 33 (2018)

    Ungelöstes Rätsel: Regers verschwundene Sinfonie

    Reger-Botschafter in Japan: Thomas Meyer-Fiebig

    Vier Hände für Reger: Rinko Hama und Ruben Meliksetian

  • Mitteilungen
    Nr. 32 (2017)

    Agostino Raffs Reger-Bilder

    70 Jahre Max-Reger-Institut – 70 Jahre Geschenke

    Reger im Gepäck: Pablo Miró Cortez

  • Mitteilungen
    Nr. 31 (2017)

    Inspired by Reger: Acht Komponistinnen führen das Klarinettenquintett fort

    Max Beckmann: Max Reger 1917

    Manuskripten auf Abwegen

  • Mitteilungen
    Nr. 30 (2016)

    Der Geiger Adolf Busch und Max Reger

    Max Reger in Memorian: der Komponist Enjott Schneider und seine Orgelsinfonie Nr. 15

    Max Regers 40. Geburtstag

  • Mitteilungen
    Nr. 29 (2016)

    100. Todestag: Max Regers Bestattung

    The Last Giant: Dokumentarfilm über Reger

    Die Nonnen op. 112 in Halle

  • Mitteilungen
    Nr. 28 (2015)

    Marion Reichenbachs Vermächtnis

    Max Reger über Isadora Duncan

    Frieder Bernius über Regers Motetten op. 110

  • Mitteilungen
    Nr. 27 (2015)

    Das Reger-Logo für 2016

    Regers Sonate op. 116 für Violoncello und Klavier

    Neues Reger-Bild des Malers Johannes Grützke

  • Mitteilungen
    Nr. 26 (2014)

    Regers Hymnus der Liebe

    Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen

    Was sind Digital Humanitites?

  • Mitteilungen
    Nr. 25 (2014)

    Reger und »alte« Musik?

    Regers lateinisches Requiem

    Erinnerungen an Wolfgang Burbach

  • Mitteilungen
    Nr. 24 (2013)

    Regers Münchner Harmonium

    Gespräch mit dem Parapsychologen Walter von Lucadou

    Max Reger und der Verlag Hermann Beyer & Söhne

  • Mitteilungen
    Nr. 23 (2013)

    Neu im Max-Reger-Institut: Regers Trauschein

    Zwei Organisten im Gespräch: Roberto Marini und Jean-Baptiste Dupont

  • Mitteilungen
    Nr. 22 (2012)

  • Mitteilungen
    Nr. 21 (2012)

  • Mitteilungen
    Nr. 20 (2010)

  • Mitteilungen
    Nr. 19 (2009)

1-25 von 43