Verstehen als Resultat kognitiver Prozesse. Eine konzeptuelle Neuausrichtung der Übersetzungshermeneutik?

Authors

  • Sigrid Kupsch-Losereit

Abstract

During the last decades, cognitive science-oriented research in TS has begun to apply a new model of understanding. This cognitive paradigm neurophysiologically models translation processes as the networked integration of perceptual, linguistic and conceptual knowledge. This integrative process, frequently presented as a neuronal flow, is subjective-individual and always strategic-constructive, since only cognitive processes, so-called inferences, can interrelate linguistic and paralinguistic knowledge. Consequently, understanding is a constantly updated text- and knowledge-guided process in which linguistic utterances, cultural, social-interactive, situational, affective and cognitive factors interact with and complement each other. And from this follows a change in the basic hermeneutic paradigm of the subjective, passive understanding of the text by the translator, who intuitively determines the meaning of a text to be translated within a static accumulation of linguistic and factual knowledge. Understanding as a subjective-individual sense-making process in the translation-hermeneutic conception is specified more precisely in the cognitive-scientific paradigm as a traceable process and described as an active and dynamic mental process, as networked integration performance. Since understanding thus always requires a new organisation and networking of the neuronal pathways, there is also a constant shift of meaning that is reflected/produced in each new translation. Within this framework a new model of comprehension can be applied in so far as the understanding of the source text and the planning of a target text are the results of cognitive inferring processes and depend on interactive and communicative experiences, translation strategies and the ability of the translator to consider the prospective reader. On the basis of new cognitive-scientific insights into understanding, the search for the so-called fusion of horizons becomes obsolete. Translational hermeneutics gives preference to understanding differently over understanding better; it is receptive to the otherness and the diversity of own perspectives and experiences. Examples of French-German translations show that a translational hermeneutics understood in this way provides the framework for textual understanding and interpretation in both the receptive and productive phases of translation.

References

ALVES, Fábio / JAKOBSEN, Arnt Lykke [Hrsg.] (2021): The Routledge Handbook of Translation and Cognition. Abingdon: Routledge.

BACHMANN-MEDICK, Doris (2017): „Übersetzung als kulturelle Praxis und Analysekategorie – Facetten eines ‚Translational Turn‘ “. In: MÜNNIX, Gabriele [Hrsg.] (2017): Über-Setzen. Sprachenvielfalt und interkulturelle Hermeneutik. Freiburg / München: Verlag Karl Alber. S. 296–318.

BĂLĂCESCU, Ioana / STEFANINK, Bernd (2006): „Kognitivismus und übersetzerische Kreativität“. In: Lebende Sprachen 2. S. 50–61.

BĂLĂCESCU, Ioana / STEFANINK, Bernd (2009): „Les bases scientifiques de l’approche herméneutique et d’un enseignement de la créativité en traduction“. In: CERCEL, Larisa [Hrsg.]: Übersetzung und Hermeneutik. Bukarest: Zetabooks. S. 211–256.

BAYER-HOHENWARTER, Gerrit (2017): „Denken in Analogien – kreatives Lösen von Verstehensproblemen im Übersetzungsprozess“. In: CERCEL, Larisa / AGNETTA, Marco / AMIDO LOZANO, María Teresa [Hrsg.]: Kreativität und Hermeneutik in der Translation (= Translationswissenschaft, Bd. 12). Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 427–454.

CERCEL, Larisa (2010): „Subjektiv und intersubjektiv in der hermeneutischen Übersetzungstheorie“. In: META. Research in Hermeneutics, Phenomenology, and Practical Philosophy Topic: Intersubjectivity 2/1. S. 84–104.

CERCEL, Larisa (2013): Übersetzungshermeneutik. Historische und systematische Grundlegung (= Hermeneutik und Kreativität, Bd. 1). St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag.

CERCEL, Larisa / AGNETTA, Marco / AMIDO LOZANO, María Teresa [Hrsg.] (2017): Kreativität und Hermeneutik in der Translation (= Translationswissenschaft, Bd. 12). Tübingen: Narr Francke Attempto.

DELISLE, Jean (1984): L’analyse du discours comme méthode de traduction: initiation à la traduction française de textes pragmatiques anglais. Théorie et pratique. Préf. de Danica Seleskovitch. Ottawa: Univ. of Ottawa Press.

ELLIS, Andrew W. / YOUNG, Andrew W. (1991): Einführung in die kognitive Neuropsychologie. Bern: Huber.

FILLMORE, Charles (1977): “Scenes-and-Frames-Semantics”. In: ZAMPOLLI, Antonio [Hrsg.]: Linguistic structures processing (= Fundamental studies in computer science, Bd. 5). Amsterdam: North-Holland. S. 55–88.

FLOROS, Georgios (2003): Kulturelle Konstellationen in Texten. Zur Beschreibung und Übersetzung von Kultur in Texten (= Jahrbuch Übersetzen und Dolmetschen, Bd. 3). Tübingen: Narr.

FREGE, Gottlob (1892): „Über Sinn und Bedeutung“. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 100. S. 25–50. URL: <https://www.deutschestextarchiv.de/frege_sinn_1892> (September 10, 2021).

GADAMER, Hans-Georg (61990): Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: Mohr.

GEERTZ, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Luchesi und Rolf Bindemann. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

GRONDIN, Jean (2009): Hermeneutik (= UTB Philosophie, Bd. 3202). Übersetzt von Ulrike Bleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

HABERMAS, Jürgen (21975): „Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz“. In: HOLZER, Horst / STEINBACHER, Karl [Hrsg.]: Sprache und Gesellschaft (= Hoffmann und Campe Reader Soziologie). Hamburg: Hoffmann und Campe. S. 208–236.

HABERMAS, Jürgen (2009): „Religion in der Öffentlichkeit. Kognitive Voraussetzungen für den ‚öffentlichen Vernunftgebrauch‘ religiöser und säkularer Bürger“. In: Ders. [Hrsg.]: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1918). Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag. S. 119–154.

HOLZ-MÄNTTÄRI, Justa (1984): Translatorisches Handeln. Theorie und Methode (= Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia Sarja B = Series B, Bd. 226). Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia.

KUPSCH-LOSEREIT, Sigrid (1997): „Übersetzen als transkultureller Verstehens- und Produktionsprozeß“. In: SNELL-HORNBY, Mary / JETTMAROWÁ, Zuzana / KAINDL, Klaus [Hrsg.] (1997): Translation as Intercultural Communication. Selected papers from the EST Congress – Prague 1995. Amsterdam: Benjamins. S. 249–260.

KUPSCH-LOSEREIT, Sigrid (2008): Vom Ausgangstext zum Zieltext. Eine Wegbeschreibung translatorischen Handelns (= Translationswissenschaftliche Bibliothek, Bd. 1). Berlin: SAXA-Verlag.

KUPSCH-LOSEREIT, Sigrid (2021): „‚Ich seh dir in die Augen, Kleines‘ – Oder: Was heißt kreatives Übersetzen?“ In: TINNEFELD, Thomas [Hrsg.]: Sprache und Fremdsprachenunterricht. Magie durch Produktivität (= Saarbrücker Schriften zur Linguistik und Fremdsprachendidaktik.) Saarbrücken: htw 2021. S. 297–307. URL: <https://drive.google.com/file/d/18boFxO7vyUNEHbIo2qPcEc1ur7di53E-/view> (09.09.2021).

KUSSMAUL, Paul (22007): Kreatives Übersetzen (= Studien zur Translation, Bd. 10). Tübingen: Stauffenburg Verlag.

LAKOFF, George (1987): Women, fire, and dangerous things: What categories reveal about the mind. Chicago: University of Chicago Press.

LEHR, Caroline (2021): „Translation, Emotion and Cognition“. In: ALVES, Fábio / JAKOBSEN, Arnt Lykke [Hrsg.]: The Routledge Handbook of Translation and Cognition (= Routledge handbooks in translation and interpreting studies). Abingdon: Routledge S. 294–309.

NORD, Christiane (1993): Einführung in das funktionale Übersetzen. Am Beispiel von Titeln und Überschriften (= UTB für Wissenschaft Uni-Taschenbücher Übersetzungswissenschaft, Bd. 1734). Tübingen / Basel: Francke.

PAVLOVA, Anna (2021): „Kognitive Textverarbeitung und Verstehen fürs Übersetzen“. In: STANLEY, John / O’KEEFFE, Brian / STOLZE, Radegundis / CERCEL, Larisa [Hrsg.]: Cognition and Comprehension in Translational Hermeneutics. Bukarest: Zetabooks. S. 137–168.

PICKERING, Martin J / GARROD, Simon (2013): „An Integrated Theory of Language Production and Comprehension“. In: Behavioral and Brain Sciences 36/4. S. 329–347.

REISS, Katharina / VERMEER, Hans J. (²1991): Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie (= Linguistische Arbeiten, Bd. 147). Tübingen: Niemeyer.

RICŒUR, Paul (2005): Vom Text zur Person. Hermeneutische Aufsätze (1970–1999) (= Philosophische Bibliothek, Bd. 570). Übersetzt und herausgegeben von Peter Welsen. Hamburg: Meiner.

RISKU, Hanna (1995): „Verstehen im Translationsprozeß“. In: OITTINEN, Riita / VARONEN, Jukka-Pekka [Hrsg.]: Aspectus varii translationis (= Studia Translatologica, Bd. 1). Tampere: Tampere University. S. 33–46.

ROBINSON, Douglas (2001): Who translates? Translator subjectivities beyond reason. Albany: State University of New York Press.

ROBINSON, Douglas (³2012): Becoming a Translator. An Introduction to the Theory and Practice of Translation. London: Routledge.

ROSCH, Eleanor (1973): „Natural categories“. In: Cognitive Psychology 4. S. 328–350.

ROSCH, Eleanor (1975): „Cognitive reference points“. In: Cognitive Psychology 7. S. 532–547.

SCHÄFFNER, Christina (1993): „Die europäische Architektur – Metaphern der Einigung Europas in der deutschen, britischen und amerikanischen Presse“. In: GREWENIG, Adi [Hrsg.]: Inszenierte Information. Politik und strategische Kommunikation in den Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 13–30.

SCHNEIDER, Wolfgang Ludwig (22009): Sinnverstehen und Intersubjektivität – Hermeneutik, funktionale Analyse, Konversationsanalyse und Systemtheorie (= Grundlagen der soziologischen Theorie, Bd. 3). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

SCHWARZ-FRIESEL, Monika (32008): Einführung in die kognitive Linguistik (= UTB Sprachwissenschaft, Bd. 1636). Vollst. überarb. und erw. Aufl. Tübingen / Basel: Francke.

SIEVER, Holger (2010): Übersetzen und Interpretation. Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen Sprachraum im Zeitraum von 1960 bis 2000. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

SIEVER, Holger (2015): Übersetzungswissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr.

STEINBACH, Ingrid (1992): Übersetzen und Subjektivität: eine historisch-hermeneutische Studie zum geglückten Übersetzungsinteresse bei ausgewählten ‚Tableaux parisiens‘ von Baudelaire. Univ.-Diss. URL: <https://katalog.ub. uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?sess=c5fe2b757dc1e846c8047a9 ef0c54a43&katkey=2579221&konto=b> (September 09, 2021).

STOLZE, Radegundis (1986): „Zur Bedeutung von Hermeneutik und Textlinguistik“. In: SNELL-HORNBY, Mary [Hrsg.]: Übersetzungswissenschaft - eine Neuorientierung. Zur Integration von Theorie und Praxis. Tübingen: Francke. S. 133–159.

STOLZE, Radegundis (1992): Hermeneutisches Übersetzen. Linguistische Kategorien des Verstehens und Formulierens beim Übersetzen (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 368). Tübingen: Narr.

STOLZE, Radegundis (2003): Hermeneutik und Translation (= Tübinger Beiträge zur Linguistik, Bd. 467). Tübingen: Narr.

STOLZE, Radegundis (2009): „Hermeneutik und Übersetzungswissenschaft – eine praxisrelevante Verknüpfung“. In: CERCEL, Larisa [Hrsg.]: Übersetzung und Hermeneutik. Bukarest: Zetabooks. S. 19–49.

STOLZE, Radegundis (2017): „Quellen der Kreativität beim Übersetzen“. In: CERCEL, Larisa / AGNETTA, Marco / AMIDO LOZANO, María Teresa [Hrsg.]: Kreativität und Hermeneutik in der Translation (= Translationswissenschaft, Bd. 12). Tübingen: Narr Francke Attempto. S. 267–285.

TAYLOR, John R. (1989): Linguistic categorization. Prototypes in linguistic theory. Oxford: Clarendon Press.

VASILACHE, Andreas (2003): Interkulturelles Verstehen nach Gadamer und Foucault. Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus.

VERMEER, Hans J. (21990): Skopos und Translationsauftrag. Aufsätze (= Translatorisches Handeln, Bd. 2). Heidelberg: Institut für Übersetzen und Dolmetschen.

Downloads

Published

2023-03-17