Dresdens Ersterwähnung zu 1206 und kein Ende. Vom Wert der Urkunde – Überlegungen zu Kontrahenten und der normativen Bewältigung von Konflikten

Autor/innen

  • Lars-Arne Dannenberg
  • Maike Günther

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.77.2006.S.175-191

Schlagworte:

Dresden, Geschichte 1206

Literaturhinweise

ECKHART LEISERING (Hg.), Acta sunt hec Dresdene ... Die Ersterwähnung Dresdens in der Urkunde vom 31. März 1206 (Veröffentlichungen des Sächsischen Staatsarchivs B 3), Halle/Saale 2005.

KARLHEINZ BLASCHKE unter Mitwirkung von UWE JOHN (Hg.), Geschichte der Stadt Dresden, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2005.

HEINZ JACOB, Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung zwischen Dresdner Elbtalweitung und Oberem Erzgebirge, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 24/25 (1982), S. 24-137.

KARLHEINZ BLASCHKE, Die Stadt in ihrer Geschichte, in: Geschichte der Stadt Dresden, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. von Karlheinz Blaschke unter Mitwirkung von Uwe John Stuttgart 2005, S. 15-20.

ANDRÉ THIEME/MANFRED KOBUCH, Die herrschaftliche Durchdringung des Nisangaues, in: Geschichte der Stadt Dresden, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. von Karlheinz Blaschke unter Mitwirkung von Uwe John Stuttgart 2005, S. 63-87.

THEODOR SICKEL (Hg.), Die Urkunden Konrad I., Heinrich I. und Otto I. (Monumenta Germaniae historica, Diplomata 4,1), Hannover 1879–1884.

THOMAS LUDWIG, Zur Gliederung der Magdeburger Kirchenprovinz im 10. Jahrhundert, in: Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland, hrsg. von Tom Graber, Leipzig 2005, S. 59-88.

HARRY BRESSLAU (Hg.), Die Urkunden Heinrichs II. und Arduins (Monumenta Germaniae historica, Diplomata 4,3), Hannover 1900-1903.

DIETRICH VON GLADISS/ALFRED GAWLIK (Hg.), Die Urkunden Heinrichs IV. (Monumenta Germaniae historica, Diplomata 4,6), Hannover 1941–1978.

LEO BÖNHOFF, Der Gau Nisan in politischer und kirchlicher Beziehung, in: NASG 36 (1915), S. 177-211.

FRIEDRICH HAUSMANN (Hg.), Die Urkunden Konrads III. und seines Sohnes Heinrich (VI.) (Monumenta Germaniae historica, Diplomata 4,9), Wien/Köln 1969.

ANDRÉ THIEME, Die Urkunde König Konrads III. im Jahr 1144 (Irrweg und Stagnation, Teil 4), in: Burgenforschung aus Sachsen 15/16 (2003), S. 190-197.

HERBERT HELBIG, Der wettinische Ständestaat, Untersuchungen zur Geschichte des Ständewesens und der landständischen Verfassung in Mitteldeutschland bis 1485 (Mitteldeutsche Forschungen, Bd. 4), Münster/Köln 1955 (ND 1980).

ANDRÉ THIEME, Die Burggrafschaft Altenburg. Studien zu Amt und Herrschaft im Übergang vom hohen zum späten Mittelalter (Schriften zur sächsischen Landesgeschichte, Bd. 2), Leipzig 2001.

HANS BESCHORNER (Hg.), Registrum dominorum marchionum Missnensium. Verzeichnis der den Landgrafen in Thüringen und Markgrafen zu Meissen jährlich in den wettinischen Landen zustehenden Einkünfte 1378, Leipzig/Berlin 1933.

ANDRÉ THIEME, Burg und Herrschaft im Osterzgebirge. Skizzen zur Besiedlung und Herrschaftsentfaltung zwischen Freiberger Mulde und Gottleuba im hohen Mittelalter, in: Herbergen der Christenheit 25 (2001), S. 7-31.

PETER HERDE, Audientia litterarum contradictarum. Untersuchungen über die päpstlichen Justizbriefe und die päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Tübingen 1970.

MARY G. CHENEY, possessio / proprietas in ecclesiastical courts in mid-twelfth-century in England, in: Law and government in medieval England. Essays in honour of Sir James Holt, hrsg. von George Garnett/John Hudson, Cambridge 1994, S. 245-254.

HARALD MÜLLER, Päpstliche Delegationsgerichtsbarkeit in der Normandie (12. und frühes 13. Jahrhundert) (Studien und Dokumente zur Gallia Pontificia, Bd. 4), 2 Bde., Bonn 1997.

MICHAEL SCHOLZ, Art. Ludolf (von Kroppenstedt); Art. Albrecht, Graf von Käfernburg, in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198–1448. Ein biographisches Lexikon, hrsg. von Erwin Gatz unter Mitwirkung von Clemens Brodkorb, Berlin 2001, S. 384 f.

LINDA FOWLER-MAGERL, Ordines iudiciarii and libelli de ordine iudiciorum. From the middle of the twelfth to the end of the fifteenth century (Typologie des sources du moyen âge occidental, Bd. 63), Turnhout 1994.

LINDA FOWLER-MAGERL, Ordo iudiciorum vel ordo iudiciarius. Begriff und Literaturgattung (Ius Commune, Sonderheft 19), Frankfurt/Main 1984.

KNUT WALTER NÖRR, Ordo iudiciorum und ordo iudiciarius, in: Studia Gratiana 11 (1967), S. 327-343.

WIESLAW LITEWSKI, Schiedsgerichtsbarkeit nach den ältesten ordines iudiciarii, in: Vom mittelalterlichen Recht zur neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Bedingungen, Wege und Probleme der europäischen Rechtsgeschichte, hrsg. von Norbert Brieskorn u. a., Paderborn u. a. 1994, S. 193-206.

RUDOLF KÖTZSCHKE/HELLMUT KRETZSCHMAR, Sächsische Geschichte, Augsburg ³1995.

ANDRÉ THIEME, Pleißenland, Reich und Wettiner. Grundlagen, Formierung und Entwicklung der terra plisnensis bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, in: Tegkwitz und das Altenburger Land. 976/2001–1025 Jahre Ersterwähnung von Altenburg und Orten im Altenburger Umland (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens, Bd. 1), hrsg. von Peter Sachenbacher/Ralph Einicke/Hans-Jürgen Beier, Langenweißbach 2003, S. 39-61.

LARS-ARNE DANNENBERG, Ostritz – frühstädtische Entwicklungslinien einer oberlausitzischen Kleinstadt, in: Neues Lausitzisches Magazin, Neue Folge 9 (2006), S. 173-186.

GÖTZ LANDWEHR, Die rechtshistorische Einordnung der Reichspfandschaften, in: Der deutsche Territorialstaat im 14. Jahrhundert, Bd. 1, hrsg. von Hans Patze (Vorträge und Forschungen, Bd. 13/1), Sigmaringen 1970, S. 97-116.

KARLHEINZ BLASCHKE, Die Entstehung der Stadt, in: Geschichte der Stadt Dresden, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. von Karlheinz Blaschke unter Mitwirkung von Uwe John Stuttgart 2005, S. 88-98.

HEIDI PIMPL/KLAUS WIRTH, Dresden im Mittelalter. Die Ausgrabungen am südlichen Altmarkt, in: Dresdner Geschichtsbuch 2 (1996), S. 7-19.

JOACHIM HUTH, Der Besitz des Bistums Meißen, in: Das Hochstift Meißen (Herbergen der Christenheit, Sonderband), hrsg. von Franz Lau, Berlin 1973, S. 77-98.

LARSARNE DANNENBERG, Thiemendorf. Methode und Konzept zur Lokalisierung eines ,verschwundenen‘ Ortes, in: NASG 74/75 (2003/2004), S. 391-402.

ERNST EICHLER/HANS WALTHER (Hg.), Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, Bd. 21), Berlin 2001.

HERMANN KNOTHE, Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter vom XIII. bis gegen Ende des XVI. Jahrhunderts, Leipzig 1879.

HERBERT HELBIG, Die Oberlausitz im 13. Jahrhundert. Herrschaften und Zuwanderungen des Adels, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 5 (1956), S. 59-128.

CHRISTINE KLECKER, Befestigte und unbefestigte Herrensitze der Oberlausitz, ungedr. Diss. Phil, Dresden 1989.

INES SPAZIER, Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober (Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg, Bd. 6), Wünsdorf 1999.

GERHARD BILLIG/HEINZ MÜLLER (Hg.), Burgen. Zeugen sächsischer Geschichte, Neustadt a. d. Aisch 1998.

GERHARD BILLIG unter Mitarbeit von MANFRED KOBUCH/WERNER STAMS, Beiheft zur Karte B II 4: Hoch- und spätmittelalterliche Burgen, in: Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen, Leipzig/Dresden 2002,.

GERHARD BILLIG, Die Burgwardorganisation im obersächsisch-meißnischen Raum. Archäologisch-archivalisch vergleichende Untersuchungen, Berlin 1989.

HARALD QUITZSCH/HEINZ JACOB, Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden (Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Heft 2), Dresden 1982.

HARRY BRESSLAU, Handbuch der Urkundenlehre für Deutschland und Italien, 2 Bde., Berlin ³1958. https://doi.org/10.1515/9783111453248

KARL-HEINZ SPIESS, Königshof und Fürstenhof. Der Adel und die Mainzer Erzbischöfe im 12. Jahrhundert, in: Deus qui mutat tempora. Menschen und Institutionen im Wandel des Mittelalters, Festschrift für Alfons Becker, hrsg. von Ernst-Dieter Hehl/Hubertus Seibert/Franz Staab, Sigmaringen 1987, S. 203-234.

##submission.downloads##

Veröffentlicht

2006-06-30

Ausgabe

Rubrik

Forschung und Diskussion

Ähnliche Artikel

<< < 1 2 3 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 > >>