Sprachformen als Quellen zur Kulturgeschichte zwischen Saale und Elbe
DOI:
https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.89.2018.S.241-263Schlagworte:
Jena, Rote Jahne, Jahna, Ortsname, EtymologieLiteraturhinweise
Karlheinz Hengst, Die Jena-Namen und ihr kulturgeschichtlicher Inhalt im Zusammenhang mit neuen historischen Forschungen, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 69 (2015), S. 7-32
Hans Schmigalla, Über Felsbänke und markierte Furten - Annotationen zu den Jena-Namen, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 70 (2016), S. 175-196
Friedhelm Debus, Furt, in: Manfred Niemeyer (Hg.), Deutsches Ortsnamenbuch, Berlin/Boston 2012
Karlheinz Hengst/Peter Wiesinger, Die Jena-Namen in Thüringen in sprachgeschichtlicher, dialektologischer und historischer Sicht, in: Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 51 (2016), S. 3-38
Harald Bichlmeier, Einige indogermanistische Ergänzungen zur Etymologie des Ortsnamens ,Jena', in: Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 52 (2017), S. 52-63
Widukind von Corvey, Res gestae Saxonicae. Die Sachsengeschichte. Lateinisch/Deutsch, Stuttgart 1992
Thietmar von Merseburg, Chronik, neu übertragen und erläutert von Werner Trillmich, Darmstadt 1957
Ernst Eichler, Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße. Ein Kompendium, 4 Bde., Bautzen 1985-2009
Judith Oexle/Michael Strobel, Auf den Spuren der urbs, quae dicitur Gana, der Hauptburg der Daleminzier. Erste archäologische Untersuchungen in der slawischen Befestigung von Hof/Stauchitz, in: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 46 (2004), S. 253-263
Joachim Herrmann (Hg.), Corpus archäologischer Quellen zur Frühgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik. 7. bis 12. Jh., 4. Lieferung, Textband, Berlin 1985
Ernst Eichler/Hans Walther (Hg.), Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen, 3 Bde., Berlin 2001
Albrecht Greule, Deutsches Gewässernamenbuch. Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen, Berlin/Boston 2014 https://doi.org/10.1515/9783110338591
Helmut Rix, Lexikon der indogermanischen Verben. Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen, Wiesbaden 2001
Ivan Lutterer/Rudolf Šrámek, Zemûpisná jména v âechách, na Moravû a ve Sleszku, HavliãkÛv Brod 1997
Ernst Eichler/Hans Walther, Die Ortsnamen im Gau Daleminze, Bd. 1, Berlin 1966
Johan Hendrik Gallée, Altsächsische Grammatik (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A/6), mit Berichtigungen und Ergänzungen von Heinrich Tiefenbach, Tübingen 1993
Rudolf Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, Tübingen 1995
Ingo Reiffenstein/Thomas Klein/Helmut Gneuss, Althochdeutsche Grammatik I: Laut- und Formenlehre (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte A/5/1), Tübingen 2004
Oleg Trubaâev, ñtimologiãeskij slovar' slavjanskich jazykov, Bd. 6, Moskva 1979
Ronald Heynowski, Die frühe vorrömische Eisenzeit, in: Ders./Robert Reiß, Ur- und Frühgeschichte Sachsens (Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen), Beiheft zur Karte B I 1.1-1.5, Leipzig/Dresden 2010, S. 102
Rudolf Grosse, Namenforschung und Geschichte im Mittelalter, in: Rudolf Fischer (Hg.), Leipziger Studien. Theodor Frings zum 70. Geburtstag (Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte 5), Halle/Saale 1957, S. 63-79
Woldemar Lippert/Hans Beschorner (Hg.), Das Lehnbuch Friedrich des Strengen, Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1349/50, Leipzig 1903
Ernst Eichler, Die Orts- und Flußnamen der Kreise Delitzsch und Eilenburg. Studien zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte im Saale-Mulde-Gebiet (Deutschslawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte 4), Halle/Saale 1958
Rainer Petzold/Frank Reinhold/Susanne Wiegand, Thüringisches Wörterbuch, Bd. 3, Berlin 2005/2006
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Karlheinz Hengst
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).