Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Sächsische Heimatblätter
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 66 Nr. 3 (2020): Wiederaufbau des Dresdner Schlosses
Bd. 66 Nr. 3 (2020): Wiederaufbau des Dresdner Schlosses
Diese Ausgabe ist 2023 vollständig zugänglich.
Veröffentlicht:
2021-10-06
Artikel
Investition in die Geschichte. Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses vor dem Abschluss
.
198-200
Das Dresdner Schloss im 20. Jahrhundert. Zerstörung und Bemühungen um den Wiederaufbau. Eine Chronik
Gerhard Glaser
201-215
Dresdner Disneyland? Debatten um den Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses nach 1990
Reiner Zimmermann
216-229
Schloss oder Museum? Voraussetzungen für den Wiederaufbau des Dresdner Schlosses
Ludwig Coulin
230-236
Der Übergang zwischen dem Schloss und der Hofkirche in Dresden. Geschichte eines Bauwerks
Günter Donath
237-249
Rekonstruktion der Wandverspiegelungen im Historischen Grünen Gewölbe. Ein Beispiel für das Zusammenwirken von traditioneller Handwerkskunst und modernen Technologien
Wolfgang Nedon
250-260
Die Wiedergewinnung historischer Innenräume des Dresdner Residenzschlosses am Beispiel der Paradeappartements
Hans-Christoph Walther
261-273
Rückkehr eines textilen Monuments für August den Starken. Authentizität und Ergänzung
Sabine Schneider
274-282
Plädoyer für die weitere Rekonstruktion der Schlosskapelle als Schütz-Stätte
Matthias Herrmann
283-289
Die Rekonstruktion des Schlingrippengewölbes in der Dresdner Schlosskapelle und sein historischer Kontext
Thomas Bauer, Jörg Lauterbach
290-297
Die Neuinszenierung der Sgraffito- und Freskodekorationen im Großen Schlosshof des Dresdner Schlosses
Matthias Zahn
298-305
Wiederaufbau und historische Bauforschung am Dresdner Residenzschloss
Norbert Oelsner
306-319
Pfunds Molkerei in Dresden und der "schönste Milchladen der Welt"
Jürgen Helfricht
320-329
Rezensionen
Martin Heinze/Haik Thomas Porada/Marek Wejwoda (Hrsg.): Das Orlatal und das Plothener Teichgebiet. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Orlamünde, Ranis, Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis, Auma und Zeulenroda
Lars-Arne Dannenberg
330
Arne Kluge: Die deutsche Porzellanindustrie bis 1914
Lars-Arne Dannenberg
331
Mitteilungen
Mitteilung des Vereins für sächsische Landesgeschichte e.V.
.
332-333
Zugang für Abonnent/innen
PDF
jüngste frei zugängliche Ausgabe
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
##plugins.block.developedBy.blockTitle##
Open Journal Systems