Peer Review

Alle Einreichungen unterliegen der der kollegialen Begutachtung (engl. Peer Review). Dieser Begutachtungsprozess dient der Qualitätssicherung der Artikel durch unabhängige Gutachter:innen und unterstützt die Redaktion bei der Beurteilung der Eignung der wissenschaftlichen Texte für die Veröffentlichung.

Alle Artikel durchlaufen das Peer-Review-Verfahren durch mindestens einen Expert:in aus dem gleichen oder einem themennahen Fachgebiet. Andere Beiträge wie Editorials werden von den Herausgeberinnen redaktionell überprüft.

Die Gutachten untermauern redaktionelle Entscheidungen und helfen den Autor:innen, ihre Beiträge zu verbessern. Für ihre Arbeit erhalten die Gutachter:innen von den Herausgeberinnen eine Anleitung in Form von Review Guidelines, die detaillierte Vorschläge für den Abschluss ihrer Bewertung enthalten.